English | Deutsch |
---|
nouns | Substantive |
---|
tissue | Gewebe |
tissue | Papiertaschentuch |
tissue | Körpergewebe |
tissue paper | Seidenpapier |
soft tissue | Weichteile |
connective tissue | Bindegewebe |
facial tissue | Kosmetiktuch |
adipose tissue | Fettgewebe |
body tissue | Körpergewebe |
corneal tissue | Hornhautgewebe |
mesenchymal tissue | Mesenchym |
parenchymatous tissue | Parenchym |
connective tissue massage | Bindegewebsmassage |
all-purpose tissue | Allzwecktuch |
cutaneous tissue | Hautgewebe |
dermal tissue | Hautgewebe |
pelvic connective tissue | Beckenbindegewebe |
tissue specimen | Gewebeprobe |
tissue culture | Gewebekultur |
shifting of tissue | Gewebeverschiebung |
tissue fluid | Gewebeflüssigkeit |
tissue penetration | Gewebe-Eindringtiefe |
cartilaginous tissue | Knorpelgewebe |
chondral tissue | Knorpelgewebe |
cartilaginous tissue | Knorpel |
chondral tissue | Knorpel |
cartilaginous tissue | Cartilago |
chondral tissue | Cartilago |
tissue of lies | Lügenmärchen |
scar tissue | Narbengewebe |
cleansing tissue | Papiertuch |
tissue | Tempo |
plant tissue | Pflanzengewebe |
flower tissue paper | Blumenseidenpapier |
erectile tissue | Schwellkörper |
tissue papers | Seidenpapiere |
tissue culture hood | Sterilbank |
compact substance/tissue | Kompakta |
compact substance/tissue | Rindenknochen |
supporting tissue | Stützgewebe |
toilet tissue | Toilettenpapier |
toilet tissue | Hygienepapier |
toilet tissue | Klopapier |
soft-tissue traumas | Weichteilverletzungen |
soft-tissue wounds | Weichteilwunden |
soft-tissue damage | Weichteilschaden |
soft-tissue swelling | Weichteilschwellung |
soft-tissue swellings | Weichteilschwellungen |
soft-tissue structure | Weichteilstruktur |
soft-tissue structures | Weichteilstrukturen |
soft-tissue injury | Weichteilverletzung |
soft-tissue trauma | Weichteilverletzung |
soft-tissue injury | Weichteiltrauma |
soft-tissue trauma | Weichteiltrauma |
soft-tissue injuries | Weichteilverletzungen |
soft-tissue injuries | Weichteiltraumata |
soft-tissue traumas | Weichteiltraumata |
soft-tissue damages | Weichteilschäden |
soft-tissue wound | Weichteilwunde |
soft-tissue sarcoma | Weichteilsarkom |
soft-tissue infections | Weichteilinfektionen |
soft-tissue infection | Weichteilinfektion |
soft-tissue defects | Weichteildefekte |
soft-tissue defect | Weichteildefekt |
soft-tissue sarcomas | Weichteilsarkome |
subcutaneous tissue | Subkutis |
subcutaneous tissue | Unterhaut |
tissue print | Zeugdruck |
cell tissue | Zellgewebe |
tissue adhesive | Wundkleber |
tissue of lies | Lügengespinst |
tissue of lies | Lügengewebe |
usage | Sprachgebrauch |
---|
connective tissue massage | subkutane Reflextherapie /SRT/ |
to tease/teasel/teasle tissue | Gewebe aufrauen |
raised a nap on tissue | geraut |
to raise a nap on tissue | Gewebe aufrauen |
to raise a nap on tissue | rauen |
teasing/teaseling/teasling tissue | Gewebe aufrauend |
raising a nap on tissue | Gewebe aufrauend |
teasing/teaseling/teasling tissue | rauend |
raising a nap on tissue | rauend |
teased/teaseled/teasled tissue | Gewebe aufgeraut |
raised a nap on tissue | Gewebe aufgeraut |
teased/teaseled/teasled tissue | geraut |
to tease/teasel/teasle tissue | rauen |
plant tissue cultures | pflanzliche Gewebekulturen |
plant tissue | pflanzliches Gewebe |
tissue anoxia | Sauerstoffmangel im Gewebe |
Stem cells are used for regenerative treatments and tissue replacement in cases of disease or injury. | Stammzellen werden für regenerative Behandlungsformen und Gewebeersatz bei Krankheiten oder Verletzungen eingesetzt. |
diaphanous/transparent tissue | durchsichtiges Gewebe |
destructive to nerve tissue | neurotoxisch |
destructive to nerve tissue | das Nervensystem schädigend |
illicit trade in human organs and tissue, | illegaler Handel mit menschlichen Organen und menschlichem Gewebe, |
seedling or tissue cultures obtained in vitro, in solid or liquid media, transported in sterile containers; | In-vitro-Sämlings- oder Gewebekulturen in festem oder flüssigem Medium, die in sterilen Behältern befördert werden; |
The subheading also includes cuts of middles containing tissue of loin and belly in natural proportion to the entire middles. | Zu dieser Unterposition gehören auch Teile von „middles“, die Gewebe des Kotelettstrangs und des Bauches entsprechend dem natürlichen Verhältnis in den vollständigen „middles“ enthalten. |
Toilet or facial tissue stock, towel or napkin stock and similar paper of a kind used for household or sanitary purposes, cellulose wadding and webs of cellulose fibres, whether or not creped, crinkled, embossed, perforated, surface-coloured, surface… | Papiere von der Art, wie sie für die Herstellung von Toilettenpapier, Abschmink- oder Handtüchern, Servietten oder ähnlichen Papiererzeugnissen zur Verwendung im Haushalt, zu hygienischen Zwecken oder für die Körperpflege benutzt werden, Zellstoffwatte und Vliese aus Zellstofffasern, auch gekreppt, gefältelt, durch Pressen oder Prägen gemustert, perforiert, auf der Oberfläche… |
…applies only to prepared or preserved meat which, due to the size and the characteristics of the coherent muscle tissue, is identifiable as having been obtained from hams, shoulders, loins, or collars of domestic swine, as the case may be. | …sich nur auf zubereitetes oder haltbar gemachtes Fleisch, bei dem aufgrund der Größe und Beschaffenheit des zusammenhängenden Muskelgewebes ersichtlich ist, dass es von Schinken, Schultern, Kotelettsträngen oder Nacken von Hausschweinen stammt. |
shells from shellfish with soft tissue or flesh; | Schalen von Weich- und Krebstieren mit weichem Gewebe oder Fleisch; |
sterile surgical catgut, similar sterile suture materials (including sterile absorbable surgical or dental yarns) and sterile tissue adhesives for surgical wound closure; | steriles chirurgisches Catgut, ähnliches steriles Nahtmaterial (einschließlich sterile resorbierbare Garne zu chirurgischen oder zahnärztlichen Zwecken) und sterile Klebstoffe für organische Gewebe, die in der Chirurgie zum Schließen von Wunden verwendet werden; |
…surgical catgut, similar sterile suture materials (including sterile absorbable surgical or dental yarns) and sterile tissue adhesives for surgical wound closure; sterile laminaria and sterile laminaria tents; sterile absorbable surgical or dental… | …chirurgisches Catgut, ähnliches steriles Nahtmaterial (einschließlich sterile resorbierbare Garne zu chirurgischen oder zahnärztlichen Zwecken) und sterile Klebstoffe für organische Gewebe, die in der Chirurgie zum Schließen von Wunden verwendet werden; sterile Laminariastifte und -tampons; sterile resorbierbare Blut stillende Einlagen zu chirurgischen… |
Deutsch | English |
---|
Sprachgebrauch | usage |
---|
gekrepptes Papier und Vliese aus Zellstofffasern (sog. Tissue), mit einem Quadratmetergewicht pro Lage von | Creped paper and webs of cellulose fibres (tissues), weighing, per ply |
Bei von Säugetieren gewonnenen Inhaltsstoffen basieren die INCI-Bezeichnungen (c) in der Regel auf der englischen Bezeichnung des verwendeten Teils, soweit zutreffend (z.B. connective tissue, spleen, stomach, usw.) und der Art der Zubereitung, soweit zutreffend (z.B. extract, oil). | For mammalian derived ingredients, usually (c) the INCI names are based on the English name of the part used, if pertinent (e.g. connective tissue, spleen, stomach, etc.) and the type of preparation, if pertinent (e.g. extract, oil). |
Connective Tissue Extract ist ein Extrakt aus tierischem Bindegewebe | Connective Tissue Extract is an extract of animal connective tissue |
Beispiele für INCI-Bezeichnungen von biologischen Materialien sind (a) Brevoortia Oil; b) Faex Extract; c) Connective Tissue Extract. | Examples of INCI names for biologicals are (a) Brevoortia Oil; (b) Faex Extract; (c) Connective Tissue Extract. |
Hier sei daran erinnert, dass AMI selbst darauf hinweist, dass diese Kategorie unter anderem verwendet wird als Wäschereifolie, als Hygienefolie, für Umverpackungen von Tissue-Erzeugnissen und allgemein als Oberflächenschutzfolie. | In this regard it is recalled that AMI itself mentions this category as containing uses ‘such as laundry film, hygiene film, tissue overwrap and general surface protection films’. |
Neue wissenschaftliche Fortschritte in der Zell- und Molekularbiotechnologie haben zur Entwicklung neuartiger Therapien geführt, wie der Gentherapie, der somatischen Zelltherapie und der biotechnologischen Gewebebearbeitung (Tissue-Engineering). | New scientific progress in cellular and molecular biotechnology has led to the development of advanced therapies, such as gene therapy, somatic cell therapy, and tissue engineering. |
Tissuepapier, ausgedrückt als marktfähige Nettoproduktion in Mutterrollen, umfasst eine breite Palette von Tissue- und anderen Hygienepapieren für den Haushalt oder für gewerbliche oder industrielle Einrichtungen (Toilettenpapier, Kosmetiktücher, Küchenwischtücher, Papierhandtücher und Industriewischtücher… | Tissue papers expressed as net saleable production of parent reel cover a wide range of tissue and other hygienic papers for use in households or commercial and industrial premises such as toilet paper and facial tissues, kitchen towels, hand towels and… |
Gekrepptes Papier und Vliese aus Zellstofffasern (sog. Tissue), Verwendung im Haushalt, zu hygienischen Zwecken oder für die Körperpflege, in Rollen mit einer Breite > 36 cm oder in quadratischen oder rechteckigen Bogen, die ungefaltet auf wenigstens einer Seite > 36 cm messen, mit einem Quadratmetergewicht pro Lage ≤ 25 g | Creped paper and webs of cellulose fibres for household/sanitary purposes, in rolls, width > 36 cm, rectangular sheets min. one side > 36 cm in unfolded state, weight ≤ 25 g/m2/ply |
Der Hersteller muss die Klassifizierung der Risiken berücksichtigen, die mit den unterschiedlichen Arten von Ausgangsgewebe einhergehen, wie sie in der geänderten Fassung der „WHO Guidelines on Tissue Infectivity Distribution in Transmissible Spongiform Encephalopathies (2006)“ (WHO-Leitlinien über die Verteilung der Gewebeinfektiosität bei transmissiblen spongiformen Enzephalopathien) dargelegt ist. | The manufacturer must take into account the classification of the risks relating to different types of starting tissue as defined in the WHO Guidelines on Tissue Infectivity Distribution in Transmissible Spongiform Encephalopathies (2006), as amended. |