ä=ae | ö=oe | ü=ue | ß=ss

jung englisch | jung translation

⇄ English
Deutsch English
Verbenverbs
jung verliebt seinto court
andereother
jungyoung
jungyouthfully
Jung'schJungian
Sprachgebrauchusage
jung gebliebenyoung at heart
Er ist ein paar Jahre zu jung.He's a few years under age.
Leb schnell, lieb heftig, stirb jung.Live fast, love hard, die young.
ziemlich jungyoungish
Jung gefreit hat nie gereut.Marry young and you'll never regret it.
Die Reporterin war jung und unerfahren.The reporter was still wet behind the ears.
jung und unerfahren seinto be wet behind the ears
So jung kommen wir nicht mehr zusammen.We'll never be that young again.
nicht mehr ganz jungmature
Jung und Altyoung and elderly
sehr jungvery young
ewig jung geblieben seinto be indestructibly young at heart
als wir jung verliebt warenwhen we were courting
technisch jungunderdeveloped
jung sterbento die young
So jung und schon Witwe!So young and already a widow!
Mildau G., Burkhard A., Daphi-Weber J., Große-Damhues J., Jung J., Schuster B., Walther C., Basisanforderungen an Sicherheitsbewertungen kosmetischer Mittel, SOFW Journal, 133 6-2007, S. 16-22.Mildau G., Burkhard A., Daphi-Weber J., Große-Damhues J., Jung J., Schuster B., Walther C., Basic Requirements for Safety Assessment of Cosmetic Products, SOFW Journal, 133 6-2007, pp. 16-22.
Die Schwemmböden am Flussufer sind jung und bodenkundlich nicht entwickelt.The alluvial soils are young and pedologically undeveloped.
Ausübende Künstler beginnen ihre Laufbahn im Allgemeinen relativ jung, so dass ihre Darbietungen bei der derzeitigen Schutzdauer von 50 Jahren für Aufzeichnungen von Darbietungen gegen Ende ihres Lebens häufig nicht mehr geschützt sind.Performers generally start their careers young and the current term of protection of 50 years applicable to fixations of performances often does not protect their performances for their entire lifetime.
English Deutsch
usageSprachgebrauch
Mildau G., Burkhard A., Daphi-Weber J., Große-Damhues J., Jung J., Schuster B., Walther C., Basic Requirements for Safety Assessment of Cosmetic Products, SOFW Journal, 133 6-2007, pp. 16-22.Mildau G., Burkhard A., Daphi-Weber J., Große-Damhues J., Jung J., Schuster B., Walther C., Basisanforderungen an Sicherheitsbewertungen kosmetischer Mittel, SOFW Journal, 133 6-2007, S. 16-22.