English | Deutsch |
---|
nouns | Substantive |
---|
evidence | Beweis |
evidence | Beleg |
evidence | Beweismaterial |
evidence | Hinweis |
evidence | Anzeichen |
evidence | Nachweis |
evidence | Aussage |
evidence | Zeugnis |
evidence | Beweismittel |
evidence | Beweisstück |
piece of evidence | Beweisstück |
evidence | Bescheinigung |
chain of evidence | Beweiskette |
tangible evidence | Handhabe |
preservation of evidence | Beweissicherung |
taking of evidence | Beweisaufnahme |
prima facie evidence | Anscheinsbeweis |
takings of evidence | Beweiserhebungen |
takings of evidence | Beweisaufnahmen |
testimonial evidence | Zeugenbeweis |
hearing of evidence | Beweiserhebung |
taking of evidence | Beweiserhebung |
hearing of evidence | Beweisaufnahme |
evidence | Beweislage |
chains of evidence | Beweisketten |
evaluation of evidence | Beweiswürdigung |
hearings of evidence | Beweisaufnahmen |
perpetuation of evidence | Beweissicherung |
piece of evidence | Beweismittel |
piece of evidence | Beweismaterial |
hearings of evidence | Beweiserhebungen |
submissions of evidence | Beweisvorlagen |
submission of evidence | Beweisvorlage |
exclusion of evidence improperly obtained | Beweisverwertungsverbot |
use of evidence | Beweisverwertung |
inventory evidence | Bestandsnachweis |
documentary evidence | Belegmaterial |
pieces of circumstantial evidence | Indizientatsachen |
circumstantial/inferential/presumptive evidence | Indizienbeweis |
trial based on circumstantial evidence | Indizienprozess |
trials based on circumstantial evidence | Indizienprozesse |
piece of circumstantial evidence | Indizientatsache |
piece of circumstantial evidence | Indiz |
pieces of circumstantial evidence | Indizien |
evidence of ownership | Eigentumsnachweis |
evidence of incapacity | Armutszeugnis |
furnishing/establishing prima facie evidence | Glaubhaftmachung |
usage | Sprachgebrauch |
---|
physical evidence | objektiver Beweis |
for lack of evidence | aus Mangel an Beweisen |
archaeological evidence | archäologisches Zeugnis |
prima facie evidence of title | vorläufiger Eigentumsnachweis |
prima facie evidence | Beweis des ersten Anscheins |
mutual recognition of diplomas, certificates and other evidence of formal qualifications | gegenseitige Anerkennung der Diplome, Prüfungszeugnisse und sonstiger Befähigungsnachweise |
to constitute a prima facie evidence | den Beweis des ersten Anscheins darstellen |
the the judge's allowance of specific evidence | das Zulassen bestimmter Beweise durch den Richter |
unimpeachable evidence | zweifelsfreier Beweis |
unequivocal evidence | zweifelsfreier Beweis |
admissible evidence | zulässiges Beweismittel |
not a scrap of evidence | nicht der geringste Beweis |
real evidence | Beweis durch Augenschein |
owing to lack of evidence | wegen Mangels an Beweisen |
for lack of evidence | mangels Beweisen |
owing to lack of evidence | mangels Beweisen |
for lack of evidence | wegen Mangels an Beweisen |
to furnish evidence | den Beweis erbringen |
to plant evidence | falsche Beweismittel unterschieben |
to supply evidence | den Beweis erbringen |
to produce evidence | Beweise erbringen |
to produce evidence | Beweismaterial beibringen |
to offer/tender evidence | den Beweis führen/antreten |
to ignore evidence | Beweise ignorieren |
to ignore evidence | Beweismaterial nicht beachten |
owing to lack of evidence | aus Mangel an Beweisen |
forensic evidence | kriminaltechnisches Beweismaterial |
in evidence | als Beweis |
evidence from/by inspection | Beweis durch Augenschein |
shaky evidence | unsichere Beweislage |
The evidence does not support the prosecution's case. | Die Anklage wird durch die Beweislage nicht gestützt. |
to establish a complete chain of evidence | eine lückenlose Beweiskette aufbauen |
Book of Evidence | Beweismittelsammlung für einen Strafprozess |
to rest on evidence | auf Beweismitteln basieren |
incriminating evidence | belastendes Beweismaterial |
free evaluation of evidence by the court | freie Beweiswürdigung durch das Gericht |
to form a complete chain of evidence | eine lückenlose Beweiskette bilden |
to collect evidence | Beweissicherung durchführen |
the right to have evidence handled fairly | das Recht auf faire Beweisverwertung |
sworn evidence | Aussage unter Eid |
to give/provide evidence of the fact that ... | davon zeugen, dass ... |
to give/provide evidence of the fact that ... | zeigen, dass ... |
convergence of evidence | Deckungsgleichheit von Erkenntnissen |
consilience of evidence | Deckungsgleichheit von Erkenntnissen |
concordance of evidence | Deckungsgleichheit von Erkenntnissen |
convergence of evidence | Übereinstimmung von Erkenntnissen |
concordance of evidence | Übereinstimmung von Erkenntnissen |
consilience of evidence | Übereinstimmung von Erkenntnissen |
to evidence interest in sth. | Interesse an etw. zeigen |
to establish sth. by circumstantial evidence | etw. durch Indizienbeweis feststellen |
Recent data is evidence/proof to the contrary. | Die jüngsten Daten beweisen das Gegenteil. |
furnishing prima facie evidence for the existence of a claim | Glaubhaftmachung eines Anspruchs/einer Forderung |
to turn King's/Queen's/State's evidence | als Kronzeuge aussagen |
Deutsch | English |
---|
Sprachgebrauch | usage |
---|
…angemessen validierter In-vitro-Tests anhand einer sequenziellen Prüfstrategie mit einem evidenzbasierten Bewertungsansatz (weight of evidence approach) geprüft werden. | …adequately validated in vitro tests, depending on regulatory requirements, using a sequential testing strategy in a weight of evidence approach. |
Ausgehend von Daten, die aus allen verfügbaren Quellen gewonnen wurden, und unter Berücksichtigung der Datenqualität kann der Sicherheitsbewerter unter Anwendung des Beweiskraftkonzepts (weight of evidence) [25] die Wahrscheinlichkeit negativer Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit beurteilen. | Based on data obtained from all available sources, and taking into account the quality of the data, the safety assessor can evaluate the likelihood of adverse effects in humans through the ‘weight of evidence’ approach [25]. |
Weitere Orientierungshilfen finden die beteiligten Unternehmen im Leitfaden „Best Practices for the submission of economic evidence and data collection in cases concerning the application of articles 101 and 102 TFEU and in merger cases“ der GD Wettbewerb, der auf der Website der GD… | For further orientation, the undertakings concerned may refer to DG Competition’s ‘Best Practices for the submission of economic evidence and data collection in cases concerning the application of articles 101 and 102 TFEU and in merger cases’ as… |
Außerdem können damit Stoffe und Gemische festgestellt werden, die keine ätzende Wirkung aufweisen, wenn dies durch eine Weight-of-Evidence-Ermittlung unter Auswertung anderer vorliegender Informationen untermauert wird (z. B. pH-Struktur-Wirkungs-Beziehungen, menschliche und/oder tierische Daten) (1) (2) (11) (14). | It further enables the identification of non-corrosive substances and mixtures when supported by a weight of evidence determination using other existing information (e.g. pH, structure-activity-relationships, human and/or animal data) (1)(2)(11)(14). |
Außerdem können damit Stoffe und Gemische festgestellt werden, die keine ätzende Wirkung aufweisen, wenn dies durch eine Weight-of-Evidence-Ermittlung unter Auswertung anderer vorliegender Informationen untermauert wird (z. B. pH, Struktur-Wirkungs-Beziehungen, menschliche und/oder tierische Daten) (1) (2) (13) (14). | It further allows the identification of non-corrosive substances and mixtures when supported by a weight of evidence determination using other existing information (e.g. pH, structure-activity relationships, human and/or animal data) (1)(2)(13)(14). |
Die vorliegende Prüfmethode entspricht einem in vitro-Verfahren, das es je nach Informationsanforderungen gestattet, als vollwertiger Ersatztest (Stand-alone-Test) im Rahmen einer Teststrategie und nach einem evidenzbasierten Bewertungsansatz (Weight-of-Evidence approach) das Hautreizungspotenzial von Substanzen zu bestimmen (2). | This Test Method provides an in vitro procedure that, depending on information requirements, may allow determining the skin irritancy of substances as a stand-alone replacement test within a testing strategy, in a weight of evidence approach (2). |
Sie können jedoch für die Durchführung einer Weight-of-Evidence-Bewertung und insbesondere für Fragen der Wirkungsweise von Bedeutung sein. | They may, however, be critical to performing a weight of evidence evaluation and especially for mode of action considerations. |
…über eine Prüfsubstanz in einer vorgegebenen Reihenfolge überprüft werden, wobei auf jeder Stufe nach dem evidenzbasierten Bewertungsansatz (weight-of-evidence) vorgegangen wird, um feststellen zu können, ob genügend Informationen für eine Gefahrenklassifizierung vorliegen, bevor zur nächsten Stufe übergangen wird. | …on a test substance is reviewed, in a specified order, using a weight of evidence process at each tier to determine if sufficient information is available for a hazard classification decision, prior to progression to the next tier. |
Die Kommission überwacht insbesondere die Ergebnisse des Forschungsprojektes GRACE (GMO Risk Assessment and Communication of Evidence — Risikobewertung von GVO und Weitergabe der Ergebnisse), das im Rahmen des Arbeitsprogramms 2012 des siebten Forschungsrahmenprogrammes (FP7) durchgeführt wird. | The Commission shall in particular monitor the outcome of the research project called GRACE (GMO Risk Assessment and Communication of Evidence) under the 2012 work programme of the seventh Framework Programme for Research (FP7). |
…Validierung von Alternativmethoden (ECVAM) der Europäischen Kommission in einer retrospektiven Validierungsstudie nach dem Weight-of-Evidence-Ansatz neu bewertet, und die Prüfmethode wurde vom Wissenschaftlich Beratenden Ausschuss (ESAC) des ECVM als wissenschaftlich validiert… | …of-evidence retrospective validation study by the European Centre for the Validation of Alternative Methods (ECVAM) of the European Commission, and the test method has been endorsed as scientifically valid by the ECVAM Scientific Advisory Committee (ESAC… |
Vereinbarung mit dem Health Evidence Network der WHO über eine direkte Finanzhilfe zur Unterstützung des Gesundheitsinformations- und -wissenssystems. | WHO Health Evidence Network direct grant agreement to support the Health Information and Knowledge System. |