Deutsch | English |
---|
Verben | verbs |
---|
die Stirn runzeln | to frown |
die Augen verbinden | to blindfold |
die Hauptrolle spielen | to star |
die Achseln zucken | to shrug |
die Eingeweide herausnehmen | to disembowel |
die Stirn bieten | to defy |
die Oberhand behalten | to prevail |
andere | other |
---|
die | the |
die | that |
die | who |
die | which |
Sprachgebrauch | usage |
---|
die ganze Zeit | all the time |
die meisten | most |
die meisten Leute | most people |
die Beherrschung verlieren | to lose one's temper |
die Scheidung einreichen | to file for divorce |
die Obdachlosen | the homeless |
sich die Hand geben | shake hands |
die Geschworenen | the jury |
über die Runden kommen | to make ends meet |
die ganze Zeit | all along |
die Reichen | the rich |
die Toten | the dead |
die Briten | the British |
die meiste Zeit | most of the time |
die Spielregeln kennen | to know the ropes |
die Straße entlang | along the road |
die Landschaft | the countryside |
die Gewohnheit haben zu | to be in the habit of |
Halt die Klappe! | Shut up! |
die Engländer | the English |
zweimal die Woche | twice a week |
die Hauptlast tragen | to bear the brunt |
die Allgemeinheit | the general public |
die Katze aus dem Sack lassen | let the cat out of the bag |
sich die Hand geben | to shake hands |
die Boulevardpresse | the yellow press |
Die Krankheit ist ansteckend. | The disease is contagious. |
die Scherben aufsammeln | to pick up the pieces |
über die Ufer treten | to burst its banks |
sich die Haare schneiden lassen | to have a haircut |
die Alliierten | the Allies |
Die Zehn Gebote | The Ten Commandments |
die Spanier | the Spanish |
die Nase voll haben | to be fed up with |
die Ohren spitzen | to prick up one's ears |
die Gewohnheit annehmen | to take to |
die Straße überqueren | to cross the street |
die Verlobten | engaged couple |
die Alten | the elderly |
die Staaten | the States |
die Äußeren Hebriden | the Outer Hebrides |
die Schotten | the Scots |
die Schweizer | the Swiss |
die Ruhe bewahren | to keep one's head |
die Ruhe bewahren | to keep calm |
die Hoffnung aufgeben | to give up hope |
Die Preise sinken. | Prices are on the decrease. |
Die Sache gefällt mir nicht. | I don't like the look of it. |
Die Preise stiegen weiter. | Prices continued to rise. |
die Gleiche | the same |
die herrschende Klasse | the ruling class |
sich die Nase putzen | to blow one's nose |
die Amischen | the Amish |
die Qual der Wahl haben | to be spoilt for choice |
die Kosten tragen | to bear the costs |
die Entwicklungsländer | the developing world |
die ganze Zeit | the whole time |
die Beine in die Hand nehmen | to take to one's heels |
die Flinte ins Korn werfen | to throw in the towel |
die Suppe auslöffeln | face the music |
Geld regiert die Welt | money makes the world go round |
die Hosen anhaben | wear the trousers |
die Ruhe vor dem Sturm | the calm before the storm |
die Bedürftigen | the needy |
die Behinderten | the handicapped |
die Zeche bezahlen | to foot the bill |
die Sache ist die | the point is |
die Geduld verlieren | to lose one's temper |
die breite Masse | the crowd |
die Stirn gerunzelt | frowned |
runzelte die Stirn | frowned |
die Hände falten | to clasp one's hands |
die einfachen Leute | the common people |
die meisten Menschen | most people |
Die ganze Sache ist abgeblasen. | The whole thing is off. |
Eine Hand wäscht die andere. | One good turn deserves another. |
die Koffer packen | to pack one's bags |
die Oberhand gewinnen | to gain the upper hand |
Die Aufregung hat sich gelegt. | The dust has settled. |
Die Frist läuft. | The period runs. |
Die Gelegenheit bietet sich. | The opportunity arises. |
Die Mehrheit ist dagegen. | The noes have it. |
die Schliche kennen | to know the ropes |
die achtziger Jahre | the eighties |
sich die Haare kämmen | to comb one's hair |
die Dinge laufen lassen | to let things slide |
über die Jahre hin | as years go by |
die Opposition | the opposition |
die Fäden ziehen | to pull the strings |