Deutsch | English |
---|
Verben | verbs |
---|
braun werden | to tan |
braun werden | to brown |
braun werden lassen | to tan |
braun machen | to embrown |
braun färben | to embrown |
braun machen | to brown |
braun beizen | to brown |
braun färben | to brown |
Substantive | nouns |
---|
Braun | brown |
Braun- | brown |
andere | other |
---|
braun | brown |
braun | tan |
braun | swarthy |
Sprachgebrauch | usage |
---|
braun werden | to get a tan |
rötlich-braun | ginger |
Braun'sche Röhre | cathode-ray tube /CRT/ |
Braun'sche Röhren | cathode-ray tubes |
braun werden | to go brown |
braun werdend | getting a tan |
braun werdend | going brown |
braun werdend | tanning |
braun geworden | got a tan |
braun geworden | gone brown |
braun geworden | tanned |
braun werdend | browning |
braun geworden | browned |
braun werden lassend | tanning |
braun werden lassen | tanned |
braun gebrannt sein | to be tanned |
braun gebraten | brown |
braun von der Sonne | tanned |
braun machend | embrowning |
braun färbend | embrowning |
braun gemacht | embrowned |
braun gefärbt | embrowned |
braun-grün | hazel |
rötlich-braun | reddish brown |
rötlich-braun | auburn |
gelblich braun | drab |
Das Eisenoxid muß dunkelrot bis braun gefärbt und feingepulvert sein, so dass es mindestens zu 90 % durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,1 mm hindurchgeht. | The iron oxide should be dark red to brown and should take the form of a fine powder of which at least 90 % passes through a sieve having a mesh of 0,10 mm |
Abessinischer (äthiopischer) Senf — Brassica carinata A. Braun | Ethiopian mustard – Brassica carinata A. Braun |
Die Farbpalette umfasst Gelb, Rot, Braun und Schwarz. | The range of hues includes yellows, reds, browns and blacks. |
Die darin enthaltenen Körper sind gelb bis braun | Their contents are yellow to brown |
E 155 BRAUN HT | E 155 BROWN HT |
E 154 Braun FK | E 154 Brown FK, |
Später wird die Verfärbung deutlich braun, und die Nekrose kann sich bis ins parenchymatische Gewebe erstrecken. | Later, the vascular discolouration becomes a more distinct brown and necrosis can extend into the parenchymatous tissue. |
Schließlich haben die Konkurrenten ihre Marktposition ausbauen können, darunter Braun (0-15 %) und der italienische Hersteller Girmi (5-10 %), der seine Verkaufszahlen in zwei Jahren verdreifachen konnte. | Lastly, competitors have advanced, including Braun [10-15] % and Girmi [5-10] %, which tripled its sales in two years. |
Braun HT | Brown HT |
Braun HT besteht im Wesentlichen aus Dinatrium-4,4′-(2,4-dihydroxy-5-hydroxymethyl-1,3-phenylenbisazo)di(naphthalin-1-sulfonat) und sonstigen Farbstoffen sowie Natriumchlorid und/oder Natriumsulfat als den wichtigsten farblosen Bestandteilen. | Brown HT consists essentially of disodium 4,4′-(2,4-dihydroxy-5-hydroxymethyl-1,3-phenylene bisazo) di (naphthalene-1-sulfonate) and subsidiary colouring matters together with sodium chloride and/or sulfate as the principal uncoloured components. |
Braun HT wird als das Natriumsalz beschrieben. | Brown HT is described as the sodium salt. |
Unter Braun FK versteht man das Natriumsalz. | Brown FK is described as the sodium salt. |
Unter Braun HT versteht man Natriumsalz. | Brown HT is described as the sodium salt. |
„braun“ oder „kastanienfarben“. | ‘brown’ or ‘chestnut’. |
Reismehl, braun | Brown rice flour |
Nach Angabe von Lebensmittelherstellern werden die Lebensmittelfarbstoffe Beta-apo-8'-Carotinsäure-Ethylester (E 160f) und Braun FK (E 154) sowie der aluminiumhaltige Trägerstoff Bentonit (E 558) nicht mehr verwendet. | Food colours ethyl ester of beta-apo-8'-carotenic acid (E 160 f), and brown FK (E 154), as well as the aluminium containing carrier bentonite (E 558) are not used any more according to information submitted by food manufacturers. |
Extraktrückstände (Kohle), braun (CAS-Nr. 91697-23-3), falls der Benzo[a]pyrengehalt > 0,005 Gew.-% beträgt | Extract residues (coal), brown (Cas No 91697-23-3), if they contain > 0,005 % w/w benzo[a]pyrene |
Extrarückstände (Kohle), braun; Steinkohlenteer-Extrakt | Extract residues (coal), brown; Coal tar extract |
Extraktrückstände (Kohle), braun, falls der Benzo[a]pyrengehalt > 0,005 Gew.-% beträgt | Extract residues (coal), brown, if they contain > 0,005 % w/w benzo[a]pyrene |
Nicht alle der in diesen Märkten zahlreich vertretenen Anbieter wie Abbott, Bard, Boston Scientific, B. Braun, Cook, Edwards Lifesciences, ev3, Invatec, Medtronic, Sorin und Terumo sind ebenso stark oder in allen sachlichen oder räumlichen Märkten… | Although there is a fair number of competitors in the endovascular markets (Abbott, Bard, Boston Scientific, B.Braun, Cook, Edwards Lifesciences, ev3, Invatec, Medtronic, Sorin and Terumo), not all players have the same strength or are present in all product or geographic… |
Bei der Neubewertung durch die Behörde stellte sich heraus, dass der nur für kippers (geräucherte Heringe englischer Art) zugelassene Lebensmittelfarbstoff Braun FK (E 154) nicht mehr verwendet wird. | During the re-evaluation by the Authority it appeared that the food colour, brown FK (E 154) only authorised in kippers, is no longer used. |
Farbe der Deckspelzen: Kiel lila-braun, Oberfläche lila-braun, Spitze lila-braun; | Glumella colour: violet-brown carina, violet-brown calotte, violet-brown apex; |
Farbe der Hüllspelze: lila-braun; | Glume colour: violet-brown; |
Anzugeben sind nur die Grundfarben wie folgt: weiß, gelb, orange, rot, purpurrot/violett, blau, grün, grau, braun oder schwarz. | Indicate only the basic colour(s) as follows: white, yellow, orange, red, violet, blue, green, grey, brown or black. |
I. „fleckige Körner“: Körner, auf deren Oberfläche an einem Punkt eine deutliche Veränderung ihrer normalen Farbe eingetreten ist; die Flecken können von unterschiedlicher Färbung sein (schwärzlich, rötlich, braun usw.); außerdem gelten als Flecken alle tiefen schwarzen Rillen. | I. ‘Stained grains’ means grains which have undergone, on a small area of their surface, an obvious change in their natural colour; the stains may be of different colours (blackish, reddish, brown); deep black striations are also to be regarded as stains. |
Er kann braun oder weiß (geschliffener Reis) sein. | It can be brown or white (milled rice). |
Wenn modifizierte Stärke enthalten ist, erfolgt ein Farbumschlag nach Violett, Rot oder Braun, je nach Grad der Modifizierung der Kristallstruktur der nativen Stärke. | In the presence of modified starches the colour produced turns violet, red or brown, according to the degree of modification of the crystalline structure of native starch. |
…vertreten wie Philips (15-20 % der Umsätze auf dem Markt für kleine Elektrohaushaltsgeräte), SEB [10-20 %]* [3], Braun (15-20 %), BSH (0-5 %), De Longhi (0-5 %). | …such as Philips ([15-20] % of sales on the small electrical household appliances markets), SEB [10-20] %* [3], Braun [15-20] %, BSH [0-5] % and DeLonghi [0-5] %. |
Reis, geschält/braun | Rice, husked/brown |
Philips (mit 20-25 %) und in geringerem Maße Braun und Severin sind bedeutende Konkurrenten. Sie verfügen über eine Topmarke, die sich wegen der Schwierigkeiten von Moulinex konsolidieren konnte und heute ein Gegengewicht zu der neuen Einheit bilden kann. | Philips with [20-25] % and, to a lesser extent, Braun and Severin are strong competitors with must-have brands, consolidated by Moulinex’s difficulties and able to exercise a counterweight to the new entity. |
die Flecken können von unterschiedlicher Färbung sein (schwärzlich, rötlich, braun usw.); | the stains may be of different colours (blackish, reddish, brown); |
Die rötlich braune Oberseite ist glänzend und weist ein dichtes Rautenmuster auf, die Seite ist sandfarben und matt, die Unterseite ist rötlich braun und matt. | The top is shiny, reddish brown and deeply scored with squares. The sides are sand coloured and mat and the bottom is reddish brown and mat. |
Das Gefäßgewebe in quer durchgeschnittenen Stängeln verwelkter Pflanzen kann braun werden, und aus der Schnittfläche tritt ein milchiges bakterielles Exsudat aus oder kann leicht herausgedrückt werden. | The vascular tissue of transversely cut stems from wilted plants usually appears brown and a milky bacterial ooze exudes from the cut surface or can be expressed by squeezing. |
Begriff vorbehalten für Wein mit der g.U. ‚Madeira‘ mit einer besonderen aromatischen Tiefe, die auf die Farbe zurückzuführen ist, deren Skala von orange bis vorherrschend braun reicht, was sich aus der Oxidation des Weins und dem Entfernen der extrahierten Stoffe aus dem Fass ergibt. | Term reserved for “Madeira” PDO wine with a profoundly aromatic intensity resultant of a balance of orange and brownish colors predominating the last, due to the oxidation of the wine coloring matter and the migration of extracted material from the cask. |
Insgesamt ist SEB mit [5-10 %]* der Umsätze auf dem Markt für kleine Elektrohaushaltsgeräte) nur der drittgrößte Anbieter auf dem finnischen Markt, nach Braun [10-15 %]* und vor allem nach Philips [25-30 %]*. | Overall, SEB ([5-10] %* of sales on the markets in small electrical household appliances) is only the third largest operator on the Finnish markets after Braun [10-15] %* and in particular Philips [25-30] %*. |
Die Farbe des Drucks ist bei Pflanzengesundheitszeugnissen grün und bei pflanzensanitären Weitersendungszeugnissen braun.“ | The colour of the printing shall be green for phytosanitary certificates and brown for reforwarding phytosanitary certificates.’ |
Die Papierfarbe des Etiketts ist braun. | The colour of the label shall be brown. |
Quillajaextrakt in Pulverform ist leicht braun mit Rosatönung; er ist auch als wässrige Lösung erhältlich | Quillaia extract in the powder form is light brown with a pink tinge. It is also available as an aqueous solution |
rot bis braun verfärbt (inkl. abgestorben) | Red to brown discoloration (incl. necrosis) |
Dabei handelt es sich um Braun, SEB, Philips, De Longhi, Morphy Richards und Salton. | These are Braun, SEB, Philips, DeLonghi, Morphy Richards and Salton. |
…von Konkurrenten übernommen wurden, die bereits sehr stark auf dem Markt für kleine Elektrohaushaltsgeräte etabliert sind — Unternehmen wie Philips, Braun oder De Longhi. Ein weiterer Grund ist die Tatsache, dass Moulinex oder Krups von den Händlern nicht als Topmarken angesehen werden. | …have been taken by competitors who are already strong on the small electrical household appliances markets, such as Philips, Braun or DeLonghi, and/or where distributors do not consider Moulinex or Krups a must have brand. |
2 ml der Probe in einem Gefäß mit Glasstopfen mit 10 ml Wasser auflösen und 0,1 ml 0,1 n Kaliumpermanganat hinzufügen; keine farbliche Änderung von rosa zu braun innerhalb von 30 Minuten | Dilute 2 ml of the sample in a glass-stoppered container with 10 ml of water and add 0,1 ml of 0,1 N potassium permanganate. The pink colour does not change to brown within 30 minutes |
Farbe: braun/weiß“ | Colour: brown/white’ |
Wein mit einer besonderen aromatischen Tiefe, die auf die Farbe zurückzuführen ist, deren Skala von orange bis vorherrschend braun reicht, was sich aus der Oxidation des Weins und dem Entfernen der extrahierten Stoffe aus dem Fass ergibt. | Wine with a profoundly aromatic intensity resultant of a balance of orange and brownish colors predominating the last, due to the oxidation of the wine coloring matter and the migration of extracted material from the cask. |
gelb-braun | Yellowish brown |
Gelblich braun | Yellow-brown |
Wird der Stängel quer durchgeschnitten, so tritt aus dem braun verfärbten Gefäßgewebe des Stängels ein weißer oder gelblicher Bakterienschleim aus. | When the stem is cut crosswise, discoloured brown vascular tissues exude white or yellowish bacterial ooze. |
Der guillochierte Überdruck ist bei den Einfuhrformblättern grün und bei den Ausfuhrformblättern braun. | The guilloche background shall be green for forms relating to imports and sepia brown for forms relating to exports. |
Auf dem Markt für kleine Elektrohaushaltsgeräte in Italien ist der Hersteller De Longhi (mit [20-30 %]* der Umsätze) führend, dicht gefolgt von der neuen Einheit SEB/Moulinex [15-25 %]* sowie von Braun und Philips mit jeweils [5-15 %]*. | The leading supplier on the Italian markets in small electrical household appliances is DeLonghi ([20-30] %* of sales on the markets in small electrical household appliances), closely followed by the new combined entity SEB/Moulinex ([15-25] %*) and Braun and Philips ([5-15] %* each). |
English | Deutsch |
---|
usage | Sprachgebrauch |
---|
Braun's holly fern | Brauns Schildfarn |
Braun's holly fern | zarter Schildfarn |
Ethiopian mustard – Brassica carinata A. Braun | Abessinischer (äthiopischer) Senf — Brassica carinata A. Braun |
Lastly, competitors have advanced, including Braun [10-15] % and Girmi [5-10] %, which tripled its sales in two years. | Schließlich haben die Konkurrenten ihre Marktposition ausbauen können, darunter Braun (0-15 %) und der italienische Hersteller Girmi (5-10 %), der seine Verkaufszahlen in zwei Jahren verdreifachen konnte. |
Although there is a fair number of competitors in the endovascular markets (Abbott, Bard, Boston Scientific, B.Braun, Cook, Edwards Lifesciences, ev3, Invatec, Medtronic, Sorin and Terumo), not all players have the same strength or are present in all product or geographic… | Nicht alle der in diesen Märkten zahlreich vertretenen Anbieter wie Abbott, Bard, Boston Scientific, B. Braun, Cook, Edwards Lifesciences, ev3, Invatec, Medtronic, Sorin und Terumo sind ebenso stark oder in allen sachlichen oder räumlichen Märkten… |
…presence such as Philips ([15-20] % of sales on the small electrical household appliances markets), SEB [10-20] %* [3], Braun [15-20] %, BSH [0-5] % and DeLonghi [0-5] %. | …Präsenz vertreten wie Philips (15-20 % der Umsätze auf dem Markt für kleine Elektrohaushaltsgeräte), SEB [10-20 %]* [3], Braun (15-20 %), BSH (0-5 %), De Longhi (0-5 %). |
Philips with [20-25] % and, to a lesser extent, Braun and Severin are strong competitors with must-have brands, consolidated by Moulinex’s difficulties and able to exercise a counterweight to the new entity. | Philips (mit 20-25 %) und in geringerem Maße Braun und Severin sind bedeutende Konkurrenten. Sie verfügen über eine Topmarke, die sich wegen der Schwierigkeiten von Moulinex konsolidieren konnte und heute ein Gegengewicht zu der neuen Einheit bilden kann. |
Overall, SEB ([5-10] %* of sales on the markets in small electrical household appliances) is only the third largest operator on the Finnish markets after Braun [10-15] %* and in particular Philips [25-30] %*. | Insgesamt ist SEB mit [5-10 %]* der Umsätze auf dem Markt für kleine Elektrohaushaltsgeräte) nur der drittgrößte Anbieter auf dem finnischen Markt, nach Braun [10-15 %]* und vor allem nach Philips [25-30 %]*. |
These are Braun, SEB, Philips, DeLonghi, Morphy Richards and Salton. | Dabei handelt es sich um Braun, SEB, Philips, De Longhi, Morphy Richards und Salton. |
…been taken by competitors who are already strong on the small electrical household appliances markets, such as Philips, Braun or DeLonghi, and/or where distributors do not consider Moulinex or Krups a must have brand. | …von Konkurrenten übernommen wurden, die bereits sehr stark auf dem Markt für kleine Elektrohaushaltsgeräte etabliert sind — Unternehmen wie Philips, Braun oder De Longhi. Ein weiterer Grund ist die Tatsache, dass Moulinex oder Krups von den Händlern nicht als Topmarken angesehen werden. |
The leading supplier on the Italian markets in small electrical household appliances is DeLonghi ([20-30] %* of sales on the markets in small electrical household appliances), closely followed by the new combined entity SEB/Moulinex ([15-25] %*) and Braun and Philips ([5-15] %* each). | Auf dem Markt für kleine Elektrohaushaltsgeräte in Italien ist der Hersteller De Longhi (mit [20-30 %]* der Umsätze) führend, dicht gefolgt von der neuen Einheit SEB/Moulinex [15-25 %]* sowie von Braun und Philips mit jeweils [5-15 %]*. |