Deutsch | English |
---|
Sprachgebrauch | usage |
---|
In Abschnitt 2.13.4.4 wird der Ausdruck „UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter“ durch „UN RTDG“ ersetzt. | In section 2.13.4.4, the words ‘UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods’ are replaced by ‘UN RTDG’; |
Im einleitenden Satz von Abschnitt 2.14.2.1 wird der Ausdruck „UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter“ durch „UN RTDG“ ersetzt. | In the introductory sentence of section 2.14.2.1, the words ‘UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods’ are replaced by ‘UN RTDG’; |
Ein entzündbares Aerosol ist in eine der beiden Kategorien dieser Klasse einzustufen, und zwar anhand seiner Bestandteile, seiner chemischen Verbrennungswärme und gegebenenfalls anhand der Ergebnisse des Schaumtests (bei Schaumaerosolen) sowie des Flammstrahl- und des Fasstests (bei Sprühaerosolen) gemäß Abbildung 2.3.1 und Teil III Abschnitte 31.4, 31.5 und 31.6 der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien: | A flammable aerosol shall be classified in one of the two categories for this Class on the basis of its components, of its chemical heat of combustion and, if applicable, of the results of the foam test (for foam aerosols) and of the ignition distance test and enclosed space test (for spray aerosols) in accordance with Figure 2.3.1 and the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria, Part III, sub-sections 31.4, 31.5 and 31.6. |
:Ein entzündbarer Feststoff ist anhand der Methode N.1 gemäß den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Unterabschnitt 33.2.1, nach Tabelle 2.7.1 in eine der beiden Kategorien dieser Klasse einzustufen: | A flammable solid shall be classified in one of the two categories for this class using Method N.1 as described in 33.2.1 of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria in accordance with Table 2.7.1 |
:Selbsterhitzungsfähige Stoffe oder Gemische sind in eine der beiden Kategorien dieser Klasse einzustufen, sofern bei einer Prüfung nach dem Prüfverfahren N.4 der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Teil III Unterabschnitt 33.3.1.6, das Ergebnis den Kriterien nach Tabelle 2.11.1 entspricht. | A self-heating substance or mixture shall be classified in one of the two categories for this class if, in a test performed in accordance with test method N.4 in Part III, sub-section 33.3.1.6 of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria, the result meets the criteria according to Table 2.11.1 |
:Stoffe oder Gemische, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln, sind anhand der Prüfung N.5 der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Teil III Unterabschnitt 33.4.1.4, nach Tabelle 2.12.1 in eine der drei Kategorien dieser Klasse einzustufen: | A substance or mixture which, in contact with water, emits flammable gases shall be classified in one of the three categories for this class, using test N.5 in Part III, sub-section 33.4.1.4 of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria, in accordance with Table 2.12.1 |
:Stoffe oder Gemische sind als selbsterhitzungsfähige Stoffe oder Gemische dieser Klasse einzustufen, wenn die Prüfungen gemäß dem Prüfverfahren in Teil III Unterabschnitt 33.3.1.6 der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Folgendes ergeben: | A substance or mixture shall be classified as a self-heating substance or mixture of this class, if in the tests performed in accordance with the test method given in the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria, Part III, sub-section 33.3.1.6 |
:Ein pyrophorer Feststoff ist anhand der Prüfung N.2 der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Teil III Unterabschnitt 33.3.1.4, nach Tabelle 2.10.1 in die einzige Kategorie dieser Klasse einzustufen: | A pyrophoric solid shall be classified in a single category for this class using test N.2 in Part III, sub-section 33.3.1.4 of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria in accordance with Table 2.10.1 |
:Eine pyrophore Flüssigkeit ist anhand der Prüfung N.3 der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Teil III Unterabschnitt 33.3.1.5, nach der Tabelle 2.9.1 in eine einzige Kategorie dieser Klasse einzustufen: Tabelle 2.9.1 Kriterien für pyrophore Flüssigkeiten Kategorie Kriterien 1 | A pyrophoric liquid shall be classified in a single category for this class using test N.3 in Part III, sub-section 33.3.1.5 of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria according to Table 2.9.1 |
:Explosive Stoffe/Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff, die nicht als instabil eingestuft sind, sind anhand der Ergebnisse der Prüfungen nach Tabelle 2.1.1 in eine der sechs in Absatz 2.1.2.2 des vorliegenden Anhangs genannten Unterklassen einzustufen, die auf den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Teil I Prüfserien 2 bis 8, beruhen: | Explosives, which are not classified as an unstable explosive, shall be classified in one of the six divisions referred to in paragraph 2.1.2.2 of this Annex based on Test Series 2 to 8 in Part I of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria according to the results of the tests laid down in Table 2.1.1 |
Explosionsfähigkeit: Prüfungen nach der UN-Prüfserie 2 (Abschnitt 12 der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien). | Explosibility: according to UN Test Series 2 (section 12 of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria). |
:Eine oxidierende Flüssigkeit ist anhand der Prüfung O.2 der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Teil III Unterabschnitt 34.4.2, nach der Tabelle 2.13.1 in eine der drei Kategorien dieser Klasse einzustufen: | An oxidising liquid shall be classified in one of the three categories for this class using test O.2 in Part III, sub-section 34.4.2 of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria in accordance with Table 2.13.1 |
Beispiele für solche Gruppen sind in Anhang 6 Tabellen A6.1 und A6.2 der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, aufgeführt, oder | Examples of such groups are given in Tables A6.1 and A6.2 in Appendix 6 of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria; or |
Beispiele für Gruppen, die Anhaltspunkte für explosive Eigenschaften geben können, sind in Anhang 6 Tabelle A6.1 der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, aufgeführt sind, oder | Examples of groups which may indicate explosive properties are given in Table A6.1 in Appendix 6 of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria; or |
In Abschnitt 2.1.4.3 Buchstabe a wird der Ausdruck „UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter“ durch „UN RTDG“ ersetzt. | In point (a) of section 2.1.4.3, the words ‘UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods’ are replaced by ‘UN RTDG’; |
In Abschnitt 2.1.2.3 und in der Spalte „Kriterien“ der Tabelle 2.1.1 wird der Ausdruck „UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter“ durch „UN RTDG“ ersetzt. | In section 2.1.2.3 and in the column entitled ‘Criteria’ of Table 2.1.1 the words ‘UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods’ are replaced by ‘UN RTDG’; |
In den Abschnitten 2.7.2.1 und 2.7.2.3 wird der Ausdruck „UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter“ durch „UN RTDG“ ersetzt. | In sections 2.7.2.1 and 2.7.2.3, the words ‘UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods’ are replaced by ‘UN RTDG’; |
Wird anhand des Screeningverfahrens erkannt, dass der Stoff oder das Gemisch möglicherweise explosiv ist, muss das Aufnahmeverfahren (siehe Abschnitt 10.3 der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien) durchgeführt werden. | If the screening procedure identifies the substance or mixture to be a potential explosive, the acceptance procedure (see section 10.3 of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria) has to be performed. |
In Abschnitt 2.8.4.2 Buchstaben a und b wird der Ausdruck „UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter“ durch „UN RTDG“ ersetzt. | In points (a) and (b) of 2.8.4.2, the words ‘UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods’ are replaced by ‘UN RTDG’; |
Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt von mehr als 35 °C und höchstens 60 °C müssen nicht in die Kategorie 3 eingestuft werden, wenn die Prüfung L.2 auf selbstunterhaltende Verbrennung nach den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Teil III Abschnitt 32, negativ ausgefallen ist.“ | Liquids with a flash point of more than 35 °C and not more than 60 °C need not be classified in Category 3 if negative results have been obtained in the sustained combustibility test L.2, Part III, section 32 of the UN RTDG, Manual of Tests and Criteria.’; |
In Abschnitt 2.1.4.1 Absatz 1 und in der Fußnote zu Abbildung 2.1.1 wird der Ausdruck „UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter“ durch „UN RTDG“ ersetzt. | In the first paragraph and in the footnote to Figure 2.1.1 of section 2.1.4.1, the words ‘UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods’ are replaced by ‘UN RTDG’; |
In Abschnitt 2.1.4.2 Absatz 1 wird der Ausdruck „UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter“ durch „UN RTDG“ ersetzt. | In the first paragraph of section 2.1.4.2, the words ‘UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods’ are replaced by ‘UN RTDG’; |
In Absatz 2 wird der Ausdruck „UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter“ durch „UN RTDG“ ersetzt. | in the second paragraph, the words ‘UN Recommendation on the Transport of Dangerous Goods’ are replaced by ‘UN RTDG’; |
Der Großteil der reinen Gase ist bereits in den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Modellvorschriften, eingestuft. | Most pure gases are already classified in the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Model Regulations. |
siehe UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Modellvorschriften, 15. überarb. Ausgabe, Unterabschnitt 2.1.2. | see UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Model Regulations, 15th rev. ed, sub-section 2.1.2. |
Empfindlichkeit: Prüfungen nach der UN-Prüfserie 3 (Abschnitt 13 der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien). | Sensitiveness: according to UN Test Series 3 (section 13 of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria). |
„Die Prüfverfahren werden in Teil I des Handbuchs über Prüfungen und Kriterien der UN RTGD (UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter) beschrieben.“ | ‘The test methods are described in Part I of the UN RTDG, Manual of Tests and Criteria.’; |
Die Prüfmethoden werden in Teil 1 des Handbuchs über Prüfungen und Kriterien der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter beschrieben. | The test methods are described in Part I of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria. |
:Die UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter umfassen folgende Hauptbereiche: | The UN recommendations on the transport of dangerous goods address the following main areas |
Die Einstufung eines selbstzersetzlichen Stoffes oder Gemisches ist anhand der Prüfserien A bis H gemäß den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Teil II, vorzunehmen. | The classification of a self reactive substance or mixture shall be performed in accordance with test series A to H as described in Part II of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria. |
Die Prüfverfahren zur SADT-Bestimmung und die Ableitung von Kontroll- und Notfalltemperaturen sind in den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Teil II Abschnitt 28, angegeben. | Test methods for determining the SADT as well as the derivation of control and emergency temperatures are given in, Part II, section 28 of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria. |
Pulverförmige, körnige oder pastöse Stoffe oder Gemische (ausgenommen Metallpulver oder Pulver von Metalllegierungen — siehe Abschnitt 2.7.2.2) sind als leicht brennbare Feststoffe einzustufen, wenn bei einem oder mehreren Prüfdurchläufen nach der Prüfmethode gemäß den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Teil III Unterabschnitt 33.2.1, die Abbrandzeit kürzer als 45 Sekunden ist oder die Abbrandgeschwindigkeit mehr als 2,2 mm/s beträgt. | Powdered, granular or pasty substances or mixtures (except powders of metals or metal alloys — see 2.7.2.2) shall be classified as readily combustible solids when the time of burning of one or more of the test runs, performed in accordance with the test method described in Part III, sub-section 33.2.1, of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria, is less than 45 seconds or the rate of burning is more than 2,2 mm/s. |
Der Code stützt sich auf die UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter (UNDG) | The code is based on the UN Recommendations on the transport of dangerous goods (UNDG) |
UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Test- und Kriterienhandbuch, 3. geänderte Ausgabe. | Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria. 3rd revised edition. |
Dabei ist auf Teil I der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Bezug zu nehmen. | Reference to Part I of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria is necessary. |
Thermische Stabilität: Prüfungen nach der UN-Prüfserie 3c (Unterabschnitt 13.6.1 der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien). | Thermal stability: according to UN Test 3(c) (sub-section 13.6.1 of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria). |
Die Onset-Temperatur (Beginn der Exothermie) und die Zersetzungsenergie können mit einem geeigneten kalorimetrischen Verfahren bestimmt werden (siehe UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Teil II Unterabschnitt 20.3.3.3). | The onset temperature and decomposition energy can be estimated using a suitable calorimetric technique (see Part II, sub-section 20.3.3.3 of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria). |
das Baumuster des Behälters muss die Fallprüfung und die Dichtheitsprüfung gemäß den Kapiteln 6.1.5.3 bzw. 6.1.5.4 des Handbuchs für Prüfungen und Kriterien der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter bestehen. | the design type of the container shall successfully pass the drop test and the leakproofness tests as described in Chapters 6.1.5.3 and 6.1.5.4 of the UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Tests and Criteria. |
UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, | UN Recommendations on the transport of dangerous goods |