ä=ae | ö=oe | ü=ue | ß=ss

Textilerzeugnissen englisch | Textilerzeugnissen translation

Deutsch English
Sprachgebrauchusage
Die in dieser Richtlinie vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ausschusses für den Bereich der Richtlinien über die Bezeichnung und Etikettierung von TextilerzeugnissenThe measures provided for in this Directive are in accordance with the opinion of the Committee for Directives relating to Textile Names and Labelling,
…über die Bezeichnungen von Textilfasern und die damit zusammenhängende Etikettierung und Kennzeichnung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen und zur Aufhebung der Richtlinie 73/44/EWG des Rates und der Richtlinien 96/73/EG und 2008/121/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl……27 September 2011 on textile fibre names and related labelling and marking of the fibre composition of textile products and repealing Council Directive 73/44/EEC and Directives 96/73/EC and 2008/121/EC of the European Parliament and of the Council (OJ L…
zur Anpassung der Anhänge I und II der Richtlinie 96/74/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen an den technischen Fortschrittamending, for the purposes of their adaptation to technical progress, Annexes I and II to Directive 96/74/EC of the European Parliament and of the Council on textile names
gestützt auf die Richtlinie 96/74/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1996 zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen [1], insbesondere auf Artikel 16 Absatz 1,Having regard to Directive 96/74/EC of the European Parliament and of the Council of 16 December 1996 on textile names [1], and in particular Article 16(1) thereof,
gestützt auf die Richtlinie 2008/121/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Januar 2009 zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen [1], insbesondere auf Artikel 15 Absatz 1,Having regard to Directive 2008/121/EC of the European Parliament and of the Council of 14 January 2009 on textile names [1], and in particular Article 15(1) thereof,
Die Richtlinie 2008/121/EG enthält Vorschriften für die Etikettierung oder Kennzeichnung von Textilerzeugnissen in Bezug auf ihre Faserzusammensetzung, um so die Interessen der Verbraucher zu schützen.Directive 2008/121/EC lays down rules governing the labelling or marking of products as regards their textile fibre content, in order to ensure that consumer interests are thereby protected.
Nach der Richtlinie 96/74/EG ist die Zusammensetzung von Textilerzeugnissen durch Etikettierung oder Kennzeichnung anzugeben, um so die Interessen der Verbraucher zu schützen.Directive 96/74/EC lays down rules governing the labelling or marking of products as regards their textile fibre content, in order to ensure that consumer interests are thereby protected.
Die Richtlinie 96/74/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1996 zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen [2] schreibt die Kennzeichnung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen vor; die Übereinstimmung dieser Erzeugnisse mit den Angaben auf dem…Directive 96/74/EC of the European Parliament and the Council of 16 December 1996 on textile names [2] requires labelling to indicate the fibre composition of textile products, with checks being carried out by analysis on the conformity of these products…
gelten nicht als auszusondernde Versteifungen: die Grundschichten von Textilerzeugnissen, die als Grundlage für die Nutzschicht dienen, vor allem die Grundgewebe von Decken sowie Doppelgeweben und die Grundschichten von Erzeugnissen aus Samt oder Plüsch und ähnlichen…the base or underlying material of textile products which serve as a backing for the use-surface, in particular in blankets and double fabrics, and the backings of velvet or plush fabrics and kindred products shall not be regarded as backings to be…
ein Erzeugnis, das durch seine Flexibilität, seine Feinheit und seine große Länge im Verhältnis zum Höchstquerschnitt gekennzeichnet ist und sich somit zur Herstellung von Textilerzeugnissen eignet;a unit of matter characterised by its flexibility, fineness and high ratio of length to maximum transverse dimension, which render it suitable for textile applications;
…hergestellt auf der Grundlage der zur Herstellung der in Anhang I Tabelle 2 aufgeführten Fasern dienenden Stoffe und geeignet zur Herstellung von Textilerzeugnissen;…from the substances used for the manufacture of the fibres listed in Table 2 of Annex I and suitable for textile applications;
…sollten, damit den Verbrauchern genaue, sachdienliche, verständliche und vergleichbare Informationen über die Merkmale von Textilerzeugnissen zur Verfügung gestellt werden.…Union level with a view to providing consumers with accurate, relevant, intelligible and comparable information on the characteristics of textile products.
Bis zum 30. September 2013 führt die Kommission eine Studie durch, in der bewertet wird, ob ein Kausalzusammenhang zwischen allergischen Reaktionen und in Textilerzeugnissen verwendeten chemischen Stoffen oder Gemischen besteht.By 30 September 2013, the Commission shall carry out a study to evaluate whether there is a causal link between allergic reactions and chemical substances or mixtures used in textile products.
Auf dem Etikett oder der Kennzeichnung von Textilerzeugnissen werden die Bezeichnung und der Gewichtsanteil aller im Erzeugnis enthaltenen Fasern in absteigender Reihenfolge angegeben.A textile product shall be labelled or marked with the name and percentage by weight of all constituent fibres in descending order.
Herstellung von Textilerzeugnissenmanufacturing of textile products
Etikettierung und Kennzeichnung von in Anhang IV aufgeführten TextilerzeugnissenLabelling and marking of textile products listed in Annex IV
…und nicht Ergebnis einer systematischen Hinzufügung ist; diese Toleranz wird bei im Streichverfahren gewonnenen Textilerzeugnissen auf 5 % erhöht und lässt die Toleranz nach Artikel 5 Absatz 3 unberührt;…technical grounds and is not added as a matter of routine; this tolerance shall be increased to 5 % in the case of products which have undergone a carding process and shall be without prejudice to the tolerance referred to in Article 5(3);
bei anderen Textilerzeugnissen: Versteifungen, Verstärkungen, Einlagestoffe und Bespannungen, Näh- und Verbindungsfäden, sofern sie nicht die Kette und/oder den Schuss des Gewebes ersetzen, Polsterungen, die anderen Zwecken als denen der Wärmehaltung dienen, sowie…for other textile products: base or underlying fabrics, stiffenings and reinforcements, inter-linings and canvas backings, stitching and assembly threads unless they replace the warp and/or weft of the fabric, fillings not having an insulating function…
Zum Zwecke der Bestimmung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen erfolgen die Überprüfungen nach Artikel 18 gemäß den Methoden des Anhangs VIII oder mit in diesen Anhang aufzunehmenden harmonisierten Normen.For the purpose of determining the fibre composition of textile products, the checks referred to in Article 18 shall be carried out in accordance with the methods set out in Annex VIII or with the harmonised standards to be introduced in that Annex.
:Im Hinblick auf die Anwendung von Artikel 8 Absatz 1 sowie der übrigen Bestimmungen dieser Richtlinie über die Etikettierung von Textilerzeugnissen werden die in den Artikeln 4, 5 und 6 vorgesehenen Hundertsätze für Fasern ohne Berücksichtigung der nachstehend genannten Teile berechnet:For the purposes of applying Article 8(1) and the other provisions of this Directive relating to the labelling of textile products, the fibre percentages referred to in Articles 4, 5 and 6 shall be determined without taking account of the following items
Für die Zwecke der Ermittlung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen gelten die Toleranzen gemäß den Absätzen 2, 3 und 4.For the purposes of establishing the fibre composition of textile products, the tolerances laid down in paragraphs 2, 3 and 4 shall apply.
bei allen Textilerzeugnissen: nicht textile Teile, Webkanten, Etiketten und Abzeichen, Bordüren und Besatz, die nicht Bestandteil des Erzeugnisses sind, mit Textilien überzogene Knöpfe und Schnallen, Zubehör, Schmuckbesatz, nichtelastische Bänder, an…for all textile products: non-textile parts, selvedges, labels and badges, edgings and trimmings not forming an integral part of the product, buttons and buckles covered with textile materials, accessories, decorations, non-elastic ribbons, elastic threads and…
…des Rates über die Bezeichnungen von Textilfasern und die damit zusammenhängende Etikettierung und Kennzeichnung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen zwecks Hinzufügung einer neuen Textilfaserbezeichnung sowie der Anhänge VIII und IX dieser Verordnung zwecks Anpassung an den technischen Fortschritt…purposes of their adaptation to technical progress, Annexes VIII and IX to Regulation (EU) No 1007/2011 of the European Parliament and of the Council on textile fibre names and related labelling and marking of the fibre composition of textile products
…mit dem den Verbrauchern zutreffende Informationen über das Ursprungsland und zusätzliche Informationen, mit denen die lückenlose Rückverfolgbarkeit von Textilerzeugnissen gewährleistet wird, zur Verfügung gestellt werden sollen, unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Entwicklungen im Zusammenhang mit potenziellen horizontalen Ursprungsland……scheme aimed at providing consumers with accurate information on the country of origin and additional information ensuring full traceability of textile products, taking into account the results of developments on potential horizontal country-of…
…die Bezeichnungen von Textilfasern und die damit zusammenhängende Etikettierung und Kennzeichnung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen und zur Aufhebung der Richtlinie 73/44/EWG des Rates und der Richtlinien 96/73/EG und 2008/121/EG des Europäischen Parlaments und des……2011 on textile fibre names and related labelling and marking of the fibre composition of textile products and repealing Council Directive 73/44/EEC and Directives 96/73/EC and 2008/121/EC of the European Parliament and of the Council [1], and in…
Allgemeine Voraussetzung für die Bereitstellung von Textilerzeugnissen auf dem MarktGeneral requirement on the making available on the market of textile products
Im Fall einer Unterschiedlichkeit der Bestimmungen über die Bezeichnung, Zusammensetzung und Etikettierung von Textilerzeugnissen in den einzelnen Mitgliedstaaten käme es zu einer Beeinträchtigung in der Funktionsweise des Binnenmarkts.If the provisions of the Member States with regard to the names, composition and labelling of textile products were to vary from one Member State to another, this would create hindrances to the proper functioning of the internal market.
…Kennzeichnung bestimmter Textilerzeugnisse festzulegen, die aus zwei oder mehreren Bestandteilen bestehen, und auch die Bestandteile von Textilerzeugnissen zu bestimmen, die bei der Etikettierung, Kennzeichnung und Analyse nicht berücksichtigt werden müssen.…or marking for certain textile products consisting of two or more components, and also to specify the components of textile products that need not be taken into account for the purposes of labelling, marking and analysis.
:Bei den in den Absätzen 1 bis 4 vorgesehenen prozentualen Zusammensetzungen von Textilerzeugnissen, die für den Endverbraucher bestimmt sind, ist zulässig:In the case of textile products intended for the end consumer, in the percentage compositions specified in paragraphs 1 to 4
dürfen die Mitgliedstaaten bei den Textilerzeugnissen des Anhangs III, die sich in einer der in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe a genannten Verarbeitungsstufen befinden, keine Etikettierung oder Kennzeichnung mit dem Namen und der Angabe der Zusammensetzung verlangen.in the case of textile products listed in Annex III which are at one of the stages referred to in Article 2(1), point (a), Member States may not require any labelling or marking bearing the name or composition.
Es ist angemessen, Vorschriften in Bezug auf die Etikettierung oder Kennzeichnung von bestimmten Textilerzeugnissen festzulegen, die nichttextile Teile tierischen Ursprungs enthalten.It is appropriate to lay down rules concerning the labelling or marking of certain textile products which contain non-textile parts of animal origin.
…Weise der Etikettierung bestimmter Textilerzeugnisse, die aus zwei oder mehreren Teilen bestehen, sowie der Bestandteile von Textilerzeugnissen, die bei der Etikettierung und der Analyse nicht zu berücksichtigen sind.…methods of labelling certain textile products consisting of two or more components, and also the components of textile products that need not be taken into account for purposes of labelling and analysis.
5 % des Gesamtgewichts bei Textilerzeugnissen, die im Streichverfahren gewonnen wurden, sofern dieser Anteil dadurch gerechtfertigt ist, dass er bei guter Herstellungspraxis technisch unvermeidbar und nicht Ergebnis einer systematischen Hinzufügung ist.5 % of the total weight in the case of textile products which have undergone a carding process, provided this quantity is justified as being technically unavoidable in good manufacturing practice and is not added as a matter of routine.
Es ist notwendig, Verfahren für die Probeentnahme und die Analyse von Textilerzeugnissen vorzusehen, um jede Möglichkeit von Beanstandungen der angewandten Verfahren auszuschließen.It is necessary to lay down methods for the sampling and analysis of textile products in order to exclude any possibility of objections to the methods used.
I. Vorbereitung der Vorproben und der Analyseproben zur Bestimmung der Zusammensetzung von TextilerzeugnissenI. Preparation of laboratory test samples and test specimens to determine the fibre composition of textile products
Die Mitgliedstaaten dürfen das Inverkehrbringen von Textilerzeugnissen aus Gründen, die sich auf die Bezeichnungen oder Angaben der Zusammensetzung beziehen, weder verbieten noch behindern, wenn die Erzeugnisse den Bestimmungen dieser Richtlinie entsprechen.No Member State may, for reasons connected with names or composition specifications, prohibit or impede the placing on the market of textile products which comply with the provisions of this Directive.
über die Bezeichnungen von Textilfasern und die damit zusammenhängende Etikettierung und Kennzeichnung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen und zur Aufhebung der Richtlinie 73/44/EWG des Rates und der Richtlinien 96/73/EG und 2008/121/EG des Europäischen Parlaments und des Rateson textile fibre names and related labelling and marking of the fibre composition of textile products and repealing Council Directive 73/44/EEC and Directives 96/73/EC and 2008/121/EC of the European Parliament and of the Council
zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen (Neufassung)on textile names (recast)
Für die Beschreibung der Faserzusammensetzungen auf Etiketten und Kennzeichnungen von Textilerzeugnissen dürfen nur die Textilfaserbezeichnungen nach Anhang I verwendet werden.Only the textile fibre names listed in Annex I shall be used for the description of fibre compositions on labels and markings of textile products.
Die Mitgliedstaaten treffen alle zweckdienlichen Maßnahmen, damit die beim Inverkehrbringen von Textilerzeugnissen angegebene Kennzeichnung nicht mit den in dieser Richtlinie vorgesehenen Bezeichnungen und Angaben verwechselt werden kann.Member States shall take all necessary measures to ensure that any information supplied when textile products are placed on the market cannot be confused with the names and particulars laid down by this Directive.
…2011 über die Bezeichnungen von Textilfasern und die damit zusammenhängende Etikettierung und Kennzeichnung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen und zur Aufhebung der Richtlinie 73/44/EWG des Rates und der Richtlinien 96/73/EG und 2008/121/EG des Europäischen Parlaments und des Rates……of 27 September 2011 on textile fibre names and related labelling and marking of the fibre composition of textile products and repealing Council Directive 73/44/EEC and Directives 96/73/EC and 2008/121/EC of the European Parliament and of the Council (OJ…
…ob ein Erzeugnis gekämmt oder gekrempelt wurde, und die Anwendung der Toleranzen während der Überprüfung der Konformität von Textilerzeugnissen in der Union infolgedessen zu uneinheitlichen Ergebnissen führen kann, sollten die Labors, die diese Überprüfung vornehmen, die Erlaubnis……whether a product is carded or combed, and consequently inconsistent results can arise from the application of the tolerances during checks on the conformity of textile products carried out in the Union, the laboratories carrying out those checks…
Bei im Streichverfahren gewonnenen Textilerzeugnissen wird diese Toleranz auf 5 % erhöht.This tolerance shall be increased to 5 % in the case of textile products which have undergone a carding process.
Mit dieser Verordnung werden harmonisierte Vorschriften hinsichtlich bestimmter Aspekte der Etikettierung und Kennzeichnung von Textilerzeugnissen, insbesondere Bezeichnungen von Textilfasern, festgelegt.This Regulation lays down harmonised provisions with regard to certain aspects of textile labelling and marking, in particular textile fibre names.
In dieser Verordnung sollte die Anforderung der Angabe des Vorhandenseins von nichttextilen Teilen tierischen Ursprungs bei der Etikettierung oder Kennzeichnung von Textilerzeugnissen, die solche Teile enthalten, festgelegt werden, damit die Verbraucher gut informiert ihre Wahl treffen können.This Regulation should, in particular, set out the requirement to indicate the presence of non-textile parts of animal origin on the labelling or marking of textile products containing such parts, in order to enable consumers to make informed choices.
Diese Hindernisse können beseitigt werden, wenn für das Inverkehrbringen von Textilerzeugnissen auf Gemeinschaftsebene einheitliche Regelungen gelten.Those hindrances can be eliminated if the placing of textile products on the market at Community level is subject to uniform rules.
Die Kommission wird von dem durch die Richtlinie 96/73/EG eingesetzten Ausschuss für den Bereich der Richtlinien über die Bezeichnung und Etikettierung von Textilerzeugnissen unterstützt.The Commission shall be assisted by the Committee for Directives relating to textile names and labelling set up pursuant Directive 96/73/EC.
Die Kommission wird von einem Ausschuss für den Bereich der Richtlinien über die Bezeichnung und Etikettierung von Textilerzeugnissen unterstützt.The Commission shall be assisted by a Committee for Directives relating to Textile Names and Labelling.
In diesem Bericht sollte insbesondere untersucht werden, in welchem Umfang nach Auffassung der Verbraucher Angaben auf dem Etikett von Textilerzeugnissen gemacht werden sollen; ferner sollte geprüft werden, welche anderen Mittel es außer der Etikettierung gibt, um den Verbrauchern zusätzliche Informationen zur Verfügung zu…That report should examine in particular consumer views relating to the amount of information that should be supplied on the label of textile products, and investigate which means other than labelling may be used to provide additional information to…
Die Kommission sollte eine Studie durchführen, in der bewertet wird, ob ein Kausalzusammenhang zwischen allergischen Reaktionen und in Textilerzeugnissen verwendeten chemischen Stoffen oder Gemischen besteht.The Commission should carry out a study to evaluate whether there is a causal link between allergic reactions and chemical substances or mixtures used in textile products.
Das Feilbieten zum Verkauf von Textilerzeugnissen, die nur mit einer globalen Etikettierung versehen zu werden brauchen, und von Textilien, die als Meter- oder Schnittware verkauft werden, sollte so erfolgen, dass der Verbraucher von den Angaben auf der Gesamtverpackung oder auf der Rolle tatsächlich…Textile products subject only to the requirements of inclusive labelling, and those sold by the metre or in cut lengths, should be offered for sale in such a way that the consumer can fully acquaint himself with the particulars affixed to the overall…
braucht sich das Etikett mit der Zusammensetzung von Textilerzeugnissen, die als Meterware verkauft werden, nur auf dem zum Verkauf angebotenen Stück oder auf der Rolle zu befinden.the composition of textile products sold by the metre needs to be shown only on the length or roll offered for sale.
Pakistan exportiert auch Ethylalkohol und Leder, die in einigen Mitgliedstaaten, in denen sich die weltweite Rezession in unterschiedlichem Ausmaß bereits auf die Arbeitsplätze in dieser Branche niederschlägt, neben Textilerzeugnissen und Bekleidung zu den sensiblen Industrieerzeugnissen zählen.Pakistan also exports ethanol and leather, which are in addition to textiles and clothing, sensitive industrial products in certain Member States where jobs in the industry have already been impacted to varying degrees by the global recession.
Produkte zum Schutz von fasrigen oder polymerisierten Materialien wie Leder, Gummi, Papier und Textilerzeugnissen gegen mikrobielle Schädigung.Products used for the preservation of fibrous or polymerised materials, such as leather, rubber or paper or textile products by the control of microbiological deterioration.
In der Verordnung (EU) Nr. 1007/2011 werden die Vorschriften für die Etikettierung oder Kennzeichnung von Textilerzeugnissen hinsichtlich der in ihnen enthaltenen Textilfaseranteile festgelegt, um die Interessen der Verbraucher zu schützen.Regulation (EU) No 1007/2011 lays down rules governing the labelling or marking of products as regards their textile fibre content, in order to ensure that consumer interests are protected.
Die Verordnung (EU) Nr. 1007/2011 schreibt die Kennzeichnung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen vor; die Übereinstimmung dieser Erzeugnisse mit den Angaben auf dem Etikett wird mittels Analyse geprüft.Regulation (EU) No 1007/2011 requires labelling to indicate the fibre composition of textile products, with checks being carried out by analysis on the conformity of those products with indications given on the label.
In den Mitgliedstaaten sollten für die amtlichen Tests zur Bestimmung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen aus binären und ternären Fasergemischen einheitliche Methoden sowohl zur Vorbehandlung der Probe als auch zu ihrer quantitativen Analyse…The methods used for official tests carried out in the Member States to determine the fibre composition of textile products composed of binary and ternary fibre mixtures should be uniform, as regards both the pre-treatment of the sample and its…
…auf mögliche neue Etikettierungsvorschriften auswirken würden, auch im Hinblick auf die Verbesserung der Rückverfolgbarkeit von Textilerzeugnissen.…to consider their impact on possible new labelling requirements, including with a view to improve the traceability of products.
Bei ausgebrannten Textilerzeugnissen wird die Faserzusammensetzung für das Gesamterzeugnis angegeben; sie kann durch getrennte Nennung der Zusammensetzung des Grundmaterials und der der Ausbrennung unterworfenen Teile angegeben werden.the fibre composition of etch-printed textiles shall be given for the product as a whole and may be indicated by stating, separately, the composition of the base fabric and that of the etched parts.
Die Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen, die als Meterware verkauft werden, kann auf dem Stück oder auf der Rolle, das bzw. die auf dem Markt bereitgestellt wird, angegeben werden.The fibre composition of textile products sold by the metre may be shown on the length or roll made available on the market.
Die Richtlinie 2008/121/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Januar 2009 zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen (Neufassung) [2] ist in das Abkommen aufzunehmen.Directive 2008/121/EC of the European Parliament and of the Council of 14 January 2009 on textile names (recast) [2] is to be incorporated into the Agreement.
32008 L 0121: Richtlinie 2008/121/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Januar 2009 zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen (Neufassung) (ABl. L 19 vom 23.1.2009, S. 29)“.Directive 2008/121/EC of the European Parliament and of the Council of 14 January 2009 on textile names (recast) (OJ L 19, 23.1.2009, p. 29).’
Die Richtlinie 2008/121/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Januar 2009 zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen [2] schreibt die Kennzeichnung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen vor; die Übereinstimmung dieser Erzeugnisse mit den Angaben…Directive 2008/121/EC of the European Parliament and of the Council of 14 January 2009 on textile names [2] requires labelling to indicate the fibre composition of textile products, with checks being carried out by analysis on the conformity of these…
:31996 L 0074: Richtlinie 96/74/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1996 zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen (ABl. L 32 vom 3.2.1997, S. 38), geändert durch:Directive 96/74/EC of the European Parliament and of the Council of 16 December 1996 on textile names (OJ L 32, 3.2.1997, p. 38), as amended by
Die Richtlinie 96/74/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1996 zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen [3] wurde mehrfach und erheblich geändert [4].Directive 96/74/EC of the European Parliament and of the Council of 16 December 1996 on textile names [3] has been substantially amended several times [4].
…zur Änderung der Anhänge I und V der Richtlinie 2008/121/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen zwecks ihrer Anpassung an den technischen Fortschritt [2] ist in das Abkommen aufzunehmen —…for the purposes of their adaptation to technical progress, Annexes I and V to Directive 2008/121/EC of the European Parliament and of the Council on textile names [2] is to be incorporated into the Agreement,
…der Anhänge I und II der Richtlinie 96/74/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen an den technischen Fortschritt ist in das Abkommen aufzunehmen —…purposes of their adaptation to technical progress, Annexes I and II to Directive 96/74/EC of the European Parliament and of the Council on textile names is to be incorporated into the Agreement,
…der Anhänge I und II der Richtlinie 96/74/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen an den technischen Fortschritt ist in das Abkommen aufzunehmen.…purposes of their adaptation to technical progress, Annexes I and II to Directive 96/74/EC of the European Parliament and of the Council on textile names is to be incorporated into the Agreement.
Andererseits sollte das Programm auch die negativen Auswirkungen, welche die Liberalisierung bei Textilerzeugnissen und Bekleidung auf die Arbeitnehmer und ganze Geschäftsbereiche hat, mildern.The plan was also designed to offset the adverse effects of the liberalisation of trade in textile and clothing products on workers and entire areas of activity.
Nichttextile Teile tierischen Ursprungs in Textilerzeugnissen sind unter Verwendung des Hinweises „Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs“ bei der Etikettierung oder Kennzeichnung von Erzeugnissen, die solche Teile enthalten, anzugeben, wenn sie auf dem Markt…The presence of non-textile parts of animal origin in textile products shall be indicated by using the phrase ‘Contains non-textile parts of animal origin’ on the labelling or marking of products containing such parts whenever they are made available on…
…2011 über die Bezeichnungen von Textilfasern und die damit zusammenhängende Etikettierung und Kennzeichnung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen und zur Aufhebung der Richtlinie 73/44/EWG des Rates und der Richtlinien 96/73/EG und 2008/121/EG des Europäischen Parlaments und des Rates…of 27 September 2011 on textile fibre names and related labelling and marking of the fibre composition of textile products and repealing Council Directive 73/44/EEC and Directives 96/73/EC and 2008/121/EC of the European Parliament and of the Council
…neue Etikettierungsvorschriften vorlegen, die auf Unionsebene eingeführt werden sollen, um den freien Verkehr von Textilerzeugnissen im Binnenmarkt zu ermöglichen und ein hohes Verbraucherschutzniveau in der gesamten Union zu erreichen.…possible new labelling requirements to be introduced at Union level with a view to facilitating the free movement of textile products in the internal market and to achieving a high level of consumer protection throughout the Union.
…siehe Artikel 12 Unterabsatz 3 der Richtlinie 96/74/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1996 zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen), so ist dieser zunächst durch eine geeignete Methode zu entfernen, die jedoch keinen der Faserbestandteile angreifen darf.…Article 12(3) of Directive 96/74/EC of the European Parliament and of the Council of 16 December 1996 on textile names) is present, it should first be removed by a suitable method that does not affect any of the fibre constituents.
Bei Textilerzeugnissen, deren Faserzusammensetzung zum Zeitpunkt der Herstellung technisch schwierig zu bestimmen ist, sollten lediglich die zum Zeitpunkt der Herstellung bekannten Fasern auf dem Etikett oder der Kennzeichnung angegeben werden müssen, sofern sie einen…Where it is technically difficult to specify the fibre composition of a textile product at the time of its manufacture, it should be possible to state, on the label or marking, only those fibres which are known at the time of manufacture provided that…
:Textilerzeugnissen sind gleichgestellt und unterliegen dieser Richtlinie:The following shall be treated in the same way as textile products and shall be subject to this Directive
Die Rechtsakte der Union über Bezeichnungen von Textilfasern und die damit zusammenhängende Etikettierung und Kennzeichnung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen sind inhaltlich höchst technisch und enthalten detaillierte Bestimmungen, die einer regelmäßigen Aktualisierung bedürfen.The legal acts of the Union on textile fibre names and related labelling and marking of fibre composition of textile products are very technical in their content, with detailed provisions that need to be adapted regularly.
Die Etikettierung und Kennzeichnung von Textilerzeugnissen muss dauerhaft, leicht lesbar, sichtbar und zugänglich und — im Falle eines Etiketts — fest angebracht sein.The labelling and marking of textile products shall be durable, easily legible, visible and accessible and, in the case of a label, securely attached.