ä=ae | ö=oe | ü=ue | ß=ss

Soda lime deutsch | Soda lime in German

English Deutsch
nounsSubstantive
Soda limeKalknatron
usageSprachgebrauch
Soda-lime glass plates with:Natron-Kalk-Glasplatten mit
Lead and cadmium in printing inks for the application of enamels on glasses, such as borosilicate and soda lime glassesBlei und Cadmium in Druckfarben zum Aufbringen von Emails auf Glas wie Borosilicatglas und Kalk-Natron-Glas
BAT-AELs for NOX emissions from the melting furnace in the domestic glass sector, when nitrates are used in the batch formulation for a limited number of short campaigns or for melting furnaces with a capacity < 100 t/day producing special types of soda-lime glasses (clear/ultra-clear glass or coloured glass using selenium) and other special glasses (i.e. borosilicate, glass ceramics, opal glass, crystal and lead crystalBVT-assoziierte Emissionswerte für NOX-Emissionen aus Schmelzwannen in der Wirtschaftsglas-Branche, wenn Nitrate in der Gemengerezeptur für eine begrenzte Anzahl kurzer Kampagnen oder für Schmelzwannen mit einer Kapazität < 100 t/Tag verwendet werden, die spezielle Arten von Natronkalkglas (mit Selen hergestelltes Klarglas/Ultra-Klarglas oder farbiges Glas) und andere spezielle Glasarten (z. B. Borosilikat, Glaskeramik, Opalglas, Kristall- und Bleikristallglas) produzieren
Add potassium hydroxide, soda lime pellets or other absorbent to the CO2-absorber compartments.In die CO2-Absorptionsflaschen sind Kaliumhydroxid, Natronkalk-Pellets oder ein anderes Absorptionsmittel zu geben.
A supply of CO2 free air — this can be prepared by passing air through soda lime granules or by using an 80 % N2/20 % 02 gas mixture (optional) (see paragraph 28);Vorrichtung für die Zufuhr von CO2-freier Luft — Hierzu kann Luft über Natronkalkgranulat oder durch eine Gasmischung aus 80 % N2 und 20 % 02 geleitet werden (optional) (siehe Nummer 28);
Considerations concerning the economic viability for achieving the BAT-AELs in the case of furnaces with a capacity of < 80 t/d, producing soda-lime glass, are reported.Es wurden Überlegungen hinsichtlich der wirtschaftlichen Vertretbarkeit für das Erreichen der BVT-assoziierten Emissionswerte bei Wannen mit einer Kapazität von < 80 t/Tag, die Kalknatronglas produzieren, berichtet.
Evolved carbon dioxide is absorbed by soda lime.Das entstehende Kohlendioxid wird durch Natronkalk absorbiert.
from carbonates in the raw materials released during melting in the furnace is directly linked with the glass or mineral wool production and shall be calculated based on the converted quantity of carbonates from raw material – mainly soda, lime/limestone, dolomite and other alkali and alkali earth carbonates supplemented by carbonate free recycled glass (cullet).’.aus Karbonaten im Rohmaterial, das während des Schmelzvorgangs im Ofen freigesetzt wird, steht in direktem Zusammenhang mit der Glas- oder Mineralwolleproduktion und wird berechnet auf Basis der umgewandelten Menge an Karbonaten aus dem Rohmaterial — hauptsächlich Soda, Kalk/Kalkstein, Dolomit und andere Alkali- und Erdalkalikarbonate, ergänzt durch karbonatfreies Altglas (Bruchglas).“
If nitrates are used in the batch formulation for a limited number of short campaigns or for melting furnaces with a capacity < 100 t/day producing special types of soda-lime glasses (clear/ultra-clear glass or coloured glass using selenium) and other special glasses (i.e. borosilicate, glass ceramics, opal glass, crystal and lead crystal), the BAT-AELs are set out in Table 30.Die BVT-assoziierten Emissionswerte für den Fall, dass Nitrate in der Gemengerezeptur für eine begrenzte Anzahl kurzer Kampagnen oder für Schmelzwannen mit einer Kapazität < 100 t/Tag verwendet werden, die spezielle Arten von Natronkalkglas (mit Selen hergestelltes Klarglas/Ultra-Klarglas oder farbiges Glas) und andere spezielle Glasarten (z. B. Borosilikat, Glaskeramik, Opalglas, Kristall- und Bleikristallglas) produzieren, sind Tabelle 30 zu entnehmen.
Lighting glass (soda-lime)Beleuchtungsglas (Kalknatron)
Specific cases corresponding to less favourable cases and/or non-soda-lime glasses: borosilicates, glass ceramic, crystal glass and, less frequently, lead crystal glass.Als Sonderfälle gelten weniger günstige Fälle und/oder Nicht-Kalknatron-Glasarten: Borosilikate, Glaskeramik, Kristallglas und, seltener, Bleikristallglas.
The product subject to this investigation is solar glass consisting of tempered soda-lime-flat-glass, with an iron content of less than 300 ppm, a solar transmittance of more than 88 % (measured according to AM1,5 300-2500 nm), a resistance to heat up to 250 °C (measured according to EN 12150), a resistance to thermal shocks of Δ 150 K (measured according to EN 12150) and having a mechanical strength of 90 N/mm2 or more (measured according to EN 1288-3) (‘the product concerned’).Gegenstand dieser Untersuchung ist aus vorgespanntem Kalk-Natron-Flachglas bestehendes Solarglas mit einem Eisengehalt von weniger als 300 ppm, einer solaren Transmission von mehr als 88 % (gemessen beim Spektrum AM 1,5 300-2500 nm), einer Wärmebeständigkeit bis 250 °C (gemessen nach EN 12150), einer Temperaturwechselbeständigkeit von Δ 150 K (gemessen nach EN 12150) und einer mechanischen Stabilität von 90 N/mm2 oder mehr (gemessen nach EN 1288-3) („betroffene Ware“).
The conversion factor reported in Table 2 for soda-lime glass (2,5 × 10–3) has been applied.Der in Tabelle 2 für Natronkalkglas genannte Umrechnungsfaktor (2,5 × 10–3) wurde angewandt.
The importer argued that even though those types of glass do not fulfil one of the technical characteristics of solar glass as described in recital (26) above, they are complying with the primary classification for solar glass, i.e. ‘tempered soda-lime-flat-glass’.Der Einführer brachte vor, dass diese Glastypen zwar eine der in Erwägungsgrund 26 genannten technischen Eigenschaften von Solarglas nicht aufweisen, aber als „vorgespanntes Kalk-Natron-Flachglas“ unter die Primärklassifizierung von Solarglas fallen.