ä=ae | ö=oe | ü=ue | ß=ss

Natronlauge englisch | Natronlauge translation

Deutsch English
Substantivenouns
Natronlaugecaustic soda solution
Natronlaugecaustic soda
Natronlaugesodium hydroxide solution
Natronlaugesoda lye
Sprachgebrauchusage
Natriumhydroxid in wässriger Lösung (Natronlauge)Sodium hydroxide in aqueous solution (soda lye or liquid soda)
…Sulfatzellstoffen bzw. 88 GHT oder mehr bei Sulfitzellstoffen, nach einstündiger Lagerung in einer 18-prozentigen Natronlauge (NaOH) bei 20 °C und mit einem Aschegehalt von 0,15 GHT oder weniger (ausschließlich bei Sulfitzellstoffen).…wood pulp or of 88 % or more for sulphite wood pulp after one hour in a caustic soda solution containing 18 % sodium hydroxide (NaOH) at 20 °C, and for sulphite wood pulp an ash content that does not exceed 0,15 % by weight.
in wässriger Lösung (Natronlauge)In aqueous solution (soda lye or liquid soda)
Nach Entfernen aufschwimmender Stoffe wird die Probe stehen gelassen und der Überstand mit Natronlauge oder Phosphorsäure auf einen pH-Wert von 7 ± 1 eingestellt.After removing floating matter and allowing to stand, adjust the supernatant to pH 7 ± 1 with sodium hydroxide or phosphoric acid.
In jede Flasche sind 200 ml Natronlauge 0,05 M zu geben; diese Menge ist ausreichend, um das gesamte bei vollständigem Abbau der Prüfsubstanz entstehende Kohlendioxid zu absorbieren.Add 200 ml 0,05 M sodium hydroxide to each bottle, which is sufficient to absorb the total quantity of carbon dioxide evolved when the test chemical is completely degraded.
…auf Grundlage von Hydratkristallen erfolge, welche zur Herstellung des Zeolithschlamms durch Erhitzen und Zugabe von Natronlauge wieder in den flüssigen Zustand versetzt würden.…in the Union is typically based on hydrate crystals which, by heating and adding caustic soda, are brought back to liquid state for the production of the zeolite slurry.
Bei Verwendung von Adsorptionsgefäßen mit Natronlauge ist die freigesetzte Kohlendioxidmenge, angegeben als IC (mg), durch Multiplikation der IC-Konzentration im Absorber mit dem Volumen des verwendeten Absorbers zu berechnen.For sodium hydroxide absorbers, calculate the amount of carbon dioxide prodllced, expressed as IC (mg), by multiplying the concentration of IC in the absorbent by the volume of the absorbent.
Natronlauge, LaugeCaustic soda, lye
Ätznatron; NatronlaugeCaustic soda; Lye
Alternativ kann man — bei Verwendung von NaOH als Absorber — mit einer Spritze eine kleine Probe Natronlauge (je nach verwendetem Kohlenstoffanalysator) aus der dem Testgefäß am nächsten stehenden Absorptionsflasche entnehmen und diese zur Bestimmung der…Alternatively, with NaOH as absorbent, withdraw with a syringe a small sample (depending on the characteristics of the carbon analyser used) of the sodium hydroxide solution in the absorber nearer to the flask. Inject the sample into the IC part of the…
Handelt es sich bei der eingesetzten Chemikalie um Natronlauge, genügt es, dass das Waschwasser den Kriterien der Entschließung MEPC.184(59) entspricht und sein pH-Wert nicht mehr als 8,0 beträgt.If the chemical used is caustic soda it is sufficient that the washwater meets the criteria set out in Resolution MEPC.184(59) and its pH does not exceed 8,0.
Falls erforderlich, ist der pH-Wert mit NaOH (Natronlauge) oder HCl (Salzsäure) einzustellen.If necessary adjust the pH with NaOH (sodium hydroxide) or HCI (hydrochloric acid).
Bei Verwendung von Natronlauge sind zwei Absorptionsfallen anzuschließen, wobei die zweite als Kontrolle dafür dient, ob das gesamte Kohlendioxid in der ersten Falle absorbiert wurde.If sodium hydroxide is used, connect two traps, the second acting as a control to demonstrate that all the carbon dioxide was absorbed in the first.
Natriumhydroxid „Ätznatron“ in wässriger Lösung „NatronlaugeSodium hydroxide "caustic soda" in aqueous solution "soda lye or liquid soda"
Natronlauge (NaOH), 0,1 M.Sodium hydroxide solution, 0,1 M.
Auch nach frischer Zubereitung enthält die Natronlauge Spuren von Karbonaten, die durch Subtraktion des im Blindwert enthaltenen Karbonats berücksichtigt werden.The sodium hydroxide solution, even when freshly prepared, will contain traces of carbonates; this is corrected by deduction of the carbonate in the blank.
Man titriert das gesamte Eluat mit 0,1 M Natronlauge bis pH 7,0 bei 20 °C.Titrate the acidity in the effluent (including the rinse water) with the 0,1 M sodium hydroxide solution until the pH is 7 at 20 °C.
Der Zusatz der Natronlauge muss langsam erfolgen und die Lösung ständig gerührt werden.The alkaline solution should be added slowly and the solution continuously shaken.
Das Filtrat, das man nach Kochen von 2 g der Probe mit 20 ml Natronlauge 1N und Filtern erhält, soll farblos sein.The filtrate obtained by boiling 2 g of the sample with 20 ml N sodium hydroxide and filtering shall be colourless
Der Abbau wird über einen Zeitraum von 28 Tagen durch Bestimmung des erzeugten Kohlendioxids verfolgt, das in Bariumhydroxid oder Natronlauge gebunden und durch Titration des restlichen Hydroxids/der restlichen Lauge oder als anorganischer Kohlenstoff bestimmt wird.Degradation is followed over 28 days by determining the carbon dioxide produced, which is trapped in barium or sodium hydroxide and which is measured by titration of the residual hydroxide or as inorganic carbon.
[α]D20 zwischen –115° und –140° in 0,05 n Natronlauge[α]D20 between – 115° and – 140° in a 0,05 N sodium hydroxide solution
[α]D20 –115° bis –140° in einer 0,05 N Natronlauge[α]D20 between – 115° and – 140° in a 0,05 N sodium hydroxide solution
Zu 0,2 ml der Thioacetamidlösung (2.1.5) fügt man 1 ml einer Mischung von 5 ml Wasser, 15 ml Natronlauge, 1 M und 20 ml Glycerinlösung (2.1.6) hinzu.To 0,2 ml of thioacetamide solution (paragraph 2.1.5) add 1 ml of a mixture of 5 ml of water, 15 ml of 1 M sodium hydroxide solution and 20 ml of glycerol (paragraph 2.1.6).
Der Inhalt der Flaschen kann zwecks späterer Analyse durch Zugabe von Mangan-(II)-sulfat und Natronlauge (dem ersten Winkler-Reagens) konserviert werden.The contents of the bottles can be preserved for later analysis by the Winkler method by adding manganese (II) sulfate and sodium hydroxide (the first Winkler reagent).