Deutsch | English |
---|
Verben | verbs |
---|
Einspruch einlegen /erheben | to veto |
Einspruch einlegen | to oppose |
Sprachgebrauch | usage |
---|
Einspruch einlegen /erheben | to take exception |
Einspruch einlegen /erheben | to put in a plea |
Einspruch einlegen /erheben | to put forward/plea a defence |
Einspruch einlegen /erheben | to raise a objection/a plea |
Einspruch einlegen | to enter a caveat |
Einspruch einlegen | to give notice of opposition |
Jede natürliche oder juristische Person mit einem berechtigten Interesse, die in einem anderen Mitgliedstaat als dem, der die Eintragung beantragt hat, oder in einem Drittland niedergelassen oder ansässig ist, kann ebenfalls durch eine ordnungsgemäß begründete Erklärung gegen die beabsichtigte Eintragung Einspruch einlegen. | Any natural or legal person having a legitimate interest, established or resident in a Member State other than that applying for the registration or in a third country, may also object to the proposed registration by lodging a duly substantiated statement. |
…Forderung und ihre Begründung klar zu entnehmen sind, damit der Antragsgegner anhand fundierter Informationen entscheiden kann, ob er Einspruch einlegen oder die Forderung nicht bestreiten will. | …identify and support the claim in order to place the defendant in a position to make a well-informed choice either to oppose the claim or to leave it uncontested. |
gegen den Europäischen Zahlungsbefehl bei dem Ursprungsgericht Einspruch einlegen kann, indem er innerhalb von 30 Tagen ab dem Zeitpunkt der Zustellung des Zahlungsbefehls an ihn seinen Einspruch versendet. | oppose the order by lodging with the court of origin a statement of opposition, to be sent within 30 days of service of the order on him. |