English | Deutsch |
---|
nouns | Substantive |
---|
Bavaria | Bayern |
Lower Bavaria | Niederbayern |
Upper Bavaria | Oberbayern |
Old Bavaria | Altbayern |
usage | Sprachgebrauch |
---|
Upper Bavaria | Oberbayern /Obb./ |
The wine-growing zones in the regions of Baden-Württemberg, Bavaria, Hessen and Rhineland-Palatinate | Die Weinbauzonen der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz |
All regions, except the federal state of Bavaria | Alle Regionen, ausgenommen der Freistaat Bayern |
Landesversicherungsanstalt Niederbayern-Oberpfalz (Regional Insurance Office of Lower Bavaria-Oberpfalz), Landshut | Landesversicherungsanstalt Niederbayern-Oberpfalz, Landshut; |
Landesversicherungsanstalt Oberbayern (Regional Insurance Office of Upper Bavaria), München | Landesversicherungsanstalt Oberbayern, München; |
BAV has its headquarters on the site, called Filmstadt Geiselgasteig, in the German Land of Bavaria. | Auf diesem Gelände liegt der Stammsitz der BAV, die Filmstadt Geiselgasteig im Freistaat Bayern. |
Bavaria anticipated a total project volume of EUR [...]* in 2002. IBAG’s new business amounted to around EUR [...]*. | Für die Bavaria werde ein Projektvolumen von insgesamt [...]* EUR im Jahre 2002 angenommen. |
Bavaria will similarly be allocated an additional envelope of EUR 75 million under the Regional competitiveness and employment objective. | Vergleichbar erhält Bayern einen zusätzlichen Betrag von 75 Mio. EUR im Rahmen des Ziels „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“. |
Bavaria, Rhineland-Palatinate and Saarland: A third of the collection costs are paid by the state, the Tierseuchenkasse, and the Land, while 66 % of the processing costs are financed by the public purse, 25 % by the animal owners, and 8 % by the… | Bayern, Rheinland-Pfalz und das Saarland: Die Sammlungskosten werden zu je einem Drittel durch die Landkreise, die Tierseuchenkasse und das Bundesland gezahlt. Die Finanzierung der Verarbeitungskosten erfolgt zu 66 % durch die öffentliche Hand, 25 % durch den Tierbesitzer und 8 % durch die… |
At the time of the investment, the Land of Bavaria owned only half of the shares. | Der Freistaat Bayern war zum Zeitpunkt der Investition nur hälftiger Anteilseigner. |
BGB indemnified in respect of guarantees: BGB is indemnified in respect of all obligations arising out of the guarantees it gave up to 31 December 1998 on transactions entered into by IBG, IBV and Bavaria. | Freistellung der BGB von Patronaten: Freistellung der BGB von sämtlichen Verpflichtungen aus den Patronaten, die diese bis zum 31. Dezember 1998 für die IBG, die IBV und die Bavaria übernommen hat. |
After it became clear that the assets of SLT would be sold outside Bavaria, one of the formal preconditions for the grants was no longer fulfilled. | Nachdem feststand, dass die Vermögenswerte der SLT außerhalb Bayerns verkauft würden, war eine der förmlichen Voraussetzungen für die Behilfe nicht mehr erfüllt. |
After streamlining its network in 2003, BayernLB today has, besides its two offices in Bavaria and 15 LBS-Bayern sales departments, four offices in Europe and nine offices worldwide. | Nach einer Redimensionierung des Stützpunktenetzes im Jahre 2003 verfügt die BayernLB heute neben zwei Stützpunkten in Bayern und 15 Vertriebsdirektionen der LBS-Bayern in Europa über vier und weltweit über neun Stützpunkte. |
At the same time, the notification procedure was also suspended with respect to another similar measure concerning the Land of Bavaria which was notified to the Commission on 8 December 2004 [4]. | Gleichzeitig wurde auch das Anmeldeverfahren in einer ähnlichen, das Land Bayern betreffenden Sache ausgesetzt, die bei der Kommission am 8. Dezember 2004 angemeldet worden war [4]. |
Based on applications for the period 2007-2008, approximately 700 farms are estimated to request for a derogation corresponding to 16000 ha of land in the regions of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Baden-Württemberg and Bavaria. | Ausgehend von den Anträgen für den Zeitraum 2007—2008 wird geschätzt, dass etwa 700 Betriebe für 16000 ha Land in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern eine Ausnahme beantragen werden. |
Accordingly, Germany has requested the application of the additional guaranties, in accordance with Article 10 of Directive 64/432/EEC, to be extended to those administrative units in Bavaria. | Dementsprechend hat Deutschland beantragt, die Anwendung ergänzender Garantien gemäß Artikel 10 der Richtlinie 64/432/EWG auf diese Regierungsbezirke in Bayern auszudehnen. |
Accordingly, Germany has requested the application of the additional guaranties, in accordance with Article 10 of Directive 64/432/EEC, for the administrative units of Regierungsbezirke Oberpfalz and Oberfranken in the federal state of Bavaria. | Dementsprechend hat Deutschland die Anwendung der ergänzenden Garantien gemäß Artikel 10 der Richtlinie 64/432/EWG für die Regierungsbezirke Oberpfalz und Oberfranken im Bundesland Bayern beantragt. |
According to the information provided by Germany and the agreement between the Land of Bavaria and BayernLB submitted to the Commission, the guarantee function is paid for by a guarantee commission (Haftungsprovision) of 0,3 % per annum after tax. | Die Haftungsfunktion wird nach Angaben Deutschlands und gemäß dem der Kommission vorliegenden Vertrag zwischen dem Freistaat und der BayernLB durch eine Haftungsprovision in Höhe von 0,3 % p.a. nach Steuern vergütet. |
According to Germany, the pan-European pipeline network and this project in particular would in the long term secure the future of the petrochemical industry in Bavaria and the 17700 or so jobs it provides. | Nach dem Vorbringen Deutschlands würde das europaweite Pipelinenetz und insbesondere dieses Vorhaben die Zukunft der petrochemischen Industrie in Bayern und die etwa 17700 Arbeitsplätze in der Branche langfristig sichern. |
…transferred resources is lower than the remuneration paid on the market for comparable investments. The fact that the Land of Bavaria already owned half of the credit institution's shares does not stand in the way of such an assessment. | …für die eingebrachten Mittel hinter den am Markt für vergleichbare Investitionen gezahlten Vergütungen zurückbleibt, steht auch nicht entgegen, dass der Freistaat bereits hälftiger Anteilseigner des Kreditinstituts war. |
It was inconceivable that BayernLB would have paid no more at all if the Bavarian Sparkassenverband had, for example, committed itself vis-à-vis the Land of Bavaria to bear the entire loss. | So könnte es nicht angehen, dass die BayernLB überhaupt nichts mehr gezahlt hätte, wenn sich der Sparkassenverband Bayern etwa gegenüber dem Freistaat Bayern zur Tragung des gesamten Verlustes verpflichtet hätte. |
As a result of discussions with the Commission, Bavaria initiated the public procurement by launching an EU-wide tender for a service agreement entitled ‘Projektierte Maßnahmen im Bereich der Tiergesundheit landwirtschaftlicher Nutztiere in Bayern’ in… | Nach Erörterungen mit der Kommission hat Bayern das Vergabeverfahren durch die EU-weite Ausschreibung einer Dienstleistungsvereinbarung über „Projektierte Maßnahmen im Bereich der Tiergesundheit landwirtschaftlicher Nutztiere in Bayern“ im Juni 2004… |
…dioxide content of wine of less than 300 milligrams per litre by a maximum of 40 milligrams per litre for wine produced in Baden-Württemberg, Bavaria, Hessen and Rhineland-Palatinate from the 2006 grape harvest in the wake of exceptionally unfavourable weather conditions. | …Witterungsverhältnisse zulassen zu können, dass bei in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz erzeugtem Wein der Ernte 2006 der Gesamtgehalt an Schwefeldioxid von weniger als 300 mg/l um höchstens 40 mg/l erhöht wird. |
…laid down in Article 88(2) of the EC Treaty in respect of the transfer of the housing-promotion loans by the Land of Bavaria to BayernLB. | …Wohnungsbauförderdarlehen des Freistaates Bayern auf die BayernLB das förmliche Verfahren nach Artikel 88 Absatz 2 des EG-Vertrages zu eröffnen. |
…with Article 88(3) of the EC Treaty of a measure concerning the financing of the rollout of digital terrestrial television in Bavaria by means of a subsidy for the transmission costs of commercial television broadcasters using the digital terrestrial platform. | …gemäß Artikel 88 Absatz 3 EG-Vertrag über eine Maßnahme zur Finanzierung der Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens in Bayern, mit der Kosten privater Rundfunkanbieter für die digitale terrestrische Übertragung gefördert werden sollen. |
At present, all regions of Germany with the exception of the administrative units of Regierungsbezirke Oberpfalz and Oberfranken in the federal state of Bavaria are listed in Annex I to Decision 2004/558/EC. | Derzeit sind alle Regionen Deutschlands mit Ausnahme der Regierungsbezirke Oberpfalz und Oberfranken im Freistaat Bayern in Anhang I der Entscheidung 2004/558/EG aufgeführt. |
Following the enlargement of the restricted zone in Germany due to the recent outbreaks in Bavaria and Schleswig-Holstein, it is appropriate to demarcate restricted zones in the Czech Republic and in Denmark. | Nach der Erweiterung der Sperrzone in Deutschland aufgrund der jüngsten Ausbrüche in Bayern und Schleswig-Holstein ist es angezeigt, Sperrzonen in der Tschechischen Republik und in Dänemark abzugrenzen. |
Following an outbreak of highly pathogenic avian influenza of H5N1 subtype in the Land Bavaria in Germany, Decision 2006/415/EC was amended by Decision 2007/591/EC, in order to amend the Annex to Decision 2006/415/EC, as regards the entries for that… | Nach dem Ausbruch der hoch pathogenen Aviären Influenza des Subtyps H5N1 im Bundesland Bayern in Deutschland wurde die Entscheidung 2006/415/EG durch die Entscheidung 2007/591/EG geändert, um im Anhang der Entscheidung 2006/415/EG die Einträge für diesen Mitgliedstaat zu… |
Following complaints concerning alleged State aid to Bavaria Film GmbH (hereinafter called ‘BAV’), the Commission opened a formal investigation procedure on 23 July 2003. | Nach Beschwerden über angebliche Beihilfen zugunsten der Bavaria Film GmbH (nachstehend „BAV“) leitete die Kommission am 23. Juli 2003 das förmliche Prüfverfahren ein. |
Consumption of plastics largely depends on general consumption levels and industrial production, and there is no reason to assume that this should be different in Bavaria. | Der Kunststoffverbrauch hängt zum großen Teil vom allgemeinen Verbrauchsniveau und der Industrieproduktion ab und es gibt keinen Grund für die Annahme, dass dies in Bayern anders sein sollte. |
All regions, except Regierungsbezirke Oberpfalz and Oberfranken in the federal state of Bavaria | Alle Regionen außer den Regierungsbezirken Oberpfalz und Oberfranken im Freistaat Bayern |
All regions of Germany, with the exception of the administrative regions of Regierungsbezirke Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken and Unterfranken in the Federal State of Bavaria are currently listed in Annex I to Decision 2004/558/EC. | Derzeit sind alle Regionen Deutschlands, mit Ausnahme der Regierungsbezirke Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken im Freistaat Bayern in Anhang I der Entscheidung 2004/558/EG aufgeführt. |
All regions, except Regierungsbezirke Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken and Unterfranken in the federal state of Bavaria | Alle Regionen, ausgenommen die Regierungsbezirke Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken im Freistaat Bayern |
Although described as ‘general measures’ (Globalmaßnahmen), the measures in question benefit only farmers in Bavaria. | Die Maßnahmen zugunsten der Landwirte werden zwar als „Globalmaßnahmen“ bezeichnet, doch handelt es sich um Maßnahmen, die lediglich den in Bayern ansässigen Landwirten zugute kommen. |
Also, under a law adopted by the Bavarian Parliament, the Land of Bavaria was empowered to conclude an agreement transferring to BayernLB the public loans used to promote housing construction. | Ferner wurde der Freistaat durch ein vom Landtag verabschiedetes Gesetz ermächtigt, die zur Förderung des Wohnungsbaus eingesetzten öffentlichen Baudarlehen durch Vertrag an die BayernLB zu übertragen. |
Anstaltslast requires the guarantor, the Land of Bavaria, to provide BayernLB with the resources it needs to function properly for as long as the Land decides to maintain it in existence. | Die Anstaltslast verpflichtet den Anstaltsträger, den Freistaat Bayern, die BayernLB mit den Mitteln auszustatten, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der BayernLB erforderlich sind, sofern er sich für deren Fortführung entscheidet. |
…previously invested DEM 900 million in the bank in the form of silent partnership contributions , without the Land of Bavaria making a comparable contribution. | …er selbst zuvor rd. 900 Mio. DEM in Form stiller Einlagen in die Bank eingebracht habe, ohne das dem eine vergleichbare Position des Freistaates Bayern gegenüber gestanden hätte. |
Even the Bavarian companies not participating directly in the project (Miro, Bayernoil and IGS) took a positive view, especially given the impact of the project on the future of the petrochemical industry in Bavaria. | Auch die nicht unmittelbar an dem Projekt beteiligten bayerischen Unternehmen Miro, Bayernoil und IGS äußerten sich positiv, insbesondere wegen der Bedeutung des Projekts für die Zukunft der petrochemischen Industrie in Bayern. |
ENI's refining capacity in Germany amounts approximately to 70 kbbl/d mainly used to supply ENI's distribution network in Bavaria and Eastern Germany. | Die Raffineriekapazität von ENI in Deutschland beträgt etwa 70 kbd, mit denen überwiegend das ENI-Vertriebsnetz in Bayern und Ostdeutschland beliefert wird. |
…partnership contributions was a fixed remuneration at the market rate, whereas the capital contribution of the Land of Bavaria was remunerated partly by a fixed remuneration and — Germany argues — partly by the expected value increases. | …ausschließlich über eine marktübliche Festvergütung abgegolten wurden, während die Kapitalzuführung des Freistaats Bayern teilweise durch eine Festvergütung, teilweise nach Vorbringen Deutschlands aber durch erwartete Wertsteigerungen vergütet wurde. |
For the sake of completeness, the Commission notes that these parties provided observations in the similar case concerning Bavaria (C 33/06, referred to in recital 4 above). | Der Vollständigkeit halber weist die Kommission darauf hin, dass diese Beteiligten in dem ähnlichen Fall betreffend Bayern (Beihilfesache C 33/06, siehe Erwägungsgrund 4) Stellungnahmen vorlegten. |
From its early beginnings as a studio in 1919, Bavaria Film has steadily grown until it now has more than 30 subsidiaries and joint ventures in Germany, Austria, Italy and the Czech Republic. | Aus der Tradition eines 1919 gegründeten Studiobetriebs entstand die Bavaria Film mit derzeit mehr als 30 Tochter- und Beteiligungsfirmen in Deutschland, Österreich, Italien und der Tschechischen Republik. |
…of the project into the wider European network, the particular importance of the pipeline for an isolated area like Bavaria and the repercussion that a failure of the Bavarian system would have on other European regions since the Bavarian pipeline… | …Projekts in das umfassendere europäische Netz, die besondere Bedeutung der Pipeline für ein isoliertes Gebiet wie Bayern und die Folgen, die ein Versagen des bayerischen Systems für andere europäische Gebiete haben könnte, da die bayerische Pipeline eine wesentliche… |
Germany claims that, without the aid given by Bavaria, the project would not be economically viable because it would imply much higher transport costs (EUR 54,6 per tonne) that would no longer be competitive. | Das Projekt wäre nach Aussage Deutschlands ohne die Förderung durch den Freistaat Bayern wirtschaftlich nicht rentabel, da die Transportkosten weit höher (54,6 EUR pro Tonne) und somit nicht mehr wettbewerbsfähig wären. |
Germany concludes that the entire amount paid by the Land of Bavaria to KBM and the machinery rings can be deemed to have been passed on to farmers as sole final beneficiaries. | Deutschland kommt zu dem Ergebnis, dass man davon ausgehen könne, dass der vom Freistaat Bayern an das KBM und an die Maschinenringe gezahlte Betrag in voller Höhe an die Landwirte als alleinige Begünstigte weitergeleitet worden sei. |
Germany has now applied for the remaining administrative regions in the Federal State of Bavaria, namely the administrative regions of Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern and Schwaben, to be considered free of BHV1 and for the additional guaranties, in accordance with Article 10 of Directive 64/432… | Deutschland hat nun beantragt, dass die übrigen Verwaltungsregionen im Freistaat Bayern, nämlich die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern und Schwaben, als BHV1-frei anerkannt und die ergänzenden Garantien gemäß Artikel 10 der Richtlinie 64/432/EWG… |
…to declare also the administrative units of Regierungsbezirke Mittelfranken and Unterfranken in the federal state of Bavaria free of BHV1 infection and provided rules for the national movement of bovine animals within and into this part of its territory… | …eingereicht, auch die Regierungsbezirke Mittelfranken und Unterfranken im Freistaat Bayern als BHV1-frei zu erklären, und Vorschriften für die inländische Verbringung von Rindern innerhalb dieses Teils und in diesen Teil seines Hoheitsgebiets vorgelegt. |
Germany, Bavaria region | Deutschland, Land Bayern |
Germany argued that the payments granted by the Land of Bavaria and the BSTK for the general measures are to be considered as compensation for providing official services in the public interest, and referred to the jurisprudence under which State… | Deutschland brachte vor, bei den vom Land Bayern und der BTSK gewährten Zahlungen für die Durchführung von Globalmaßnahmen handle es sich um Ausgleichszahlungen für die Erbringung öffentlicher Leistungen von allgemeinem Interesse. Deutschland verwies auf die Rechtsprechung… |
Given its ownership structure, BayernLB operates as the principal banker of the Land of Bavaria and as the central institution of Bavarian savings banks. | Aufgrund ihrer Eigentümerstruktur fungiert die BayernLB als Hausbank des Freistaats Bayern und als Zentralinstitut der Bayerischen Sparkassen. |
Given overall demand and supply conditions, the increased ethylene production in Bavaria is unlikely to reduce ethylene production elsewhere in the Community significantly. | Angesichts der globalen Angebots- und Nachfragebedingungen ist es unwahrscheinlich, dass die Zunahme der Ethylenproduktion in Bayern zu einem nennenswerten Rückgang der Ethylenproduktion in anderen Teilen der Gemeinschaft führen würde. Die Kunststoffnachfrage steigt weitgehend parallel zum allgemeinen Wirtschaftswachstum. |
…activities, and therefore can be taken to be payments at market price for a service provided, on behalf of the Land of Bavaria, by KBM to machinery rings, or whether they may in fact exceed the market price. | …entstehen, und somit als Vergütung zu Marktpreisen für Leistungen angesehen werden können, die das KBM im Auftrag des Freistaats Bayern für die Maschinenringe erbringt, oder ob diese Beträge diese Kosten möglicherweise übersteigen. |
Furthermore, the Land of Bavaria and BayernLB had agreed that the special-purpose assets would be used to cover risk assets only when all other capital items had been used. | Ferner habe zwischen dem Freistaat und der BayernLB Einvernehmen darüber bestanden, dass das Zweckvermögen erst nach Belegung aller anderen Kapitalbestandteile mit Risikoaktiva belegt werden durfte. |
In addition, BGB gave guarantees in respect of all the liabilities of IBG, Bavaria and IBV that were justified at the end of 1998. | Darüber hinaus hat die BGB hinsichtlich aller bis Ende 1998 begründeten Verbindlichkeiten der IBG, der Bavaria und der IBV Patronatserklärungen abgegeben. |
In Bavaria and Hessen, animal disposal is partly provided by private undertakings. | In Bayern und Hessen werde die Tierkörperbeseitigung zum Teil von Unternehmen in Privateigentum wahrgenommen. |
In future, Bavaria would focus, in residential and commercial construction, on the top end of the market and, in view of the strong regional differentiation in residential development, on the regions of Hamburg, Munich, Stuttgart and Rhine‐Main in western… | Die Bavaria werde sich in Zukunft sowohl im Wohnungsbau als auch im Gewerbebereich auf das Premiumsegment des Marktes und aufgrund der regional stark differenzierenden Entwicklungen im Wohnungsbau auf die westdeutschen Regionen Hamburg, München, Stuttgart und Rhein-Main… |
In its decision of 13 November 2002 initiating the procedure, the Commission concluded that the transfer of housing-promotion loans by the Land of Bavaria to BayernLB probably constituted state aid within the meaning of Article 87(1) of the EC Treaty. | In ihrer Eröffnungsentscheidung vom 13. November 2002 kam die Kommission zu dem Ergebnis, dass es sich bei der Übertragung der Wohnungsbauförderdarlehen des Freistaates Bayern auf die BayernLB wahrscheinlich um eine staatliche Beihilfe im Sinne Artikel 87 Absatz 1 EG-Vertrag handele. |
It covers all the real estate services companies protected by the April 2002 risk shield, and in particular IBAG, Bavaria, IBV, IBG and LPFV. | Davon erfasst sind sämtliche Immobiliendienstleistungsgesellschaften, die unter die Risikoabschirmung vom April 2002 fallen, insbesondere IBAG, Bavaria, IBV, IBG und LPFV. |
It claims that it contributes, in close cooperation with its partners, to securing and enhancing on a sustained basis the attractiveness of Bavaria as a business location. | In enger Kooperation mit Verbundpartnern trägt sie nach eigenen Angaben zur nachhaltigen Sicherung und Stärkung des Wirtschaftsstandortes Bayern bei. |
It is cooperating with the brewery Bavaria in the Holland Malt joint venture, which provides an integrated chain with regard to the cultivation, storage and processing of malting barley. | Agrifirm arbeitet mit der Brauerei Bavaria in dem Gemeinschaftsunternehmen Holland Malt zusammen, in dem die gesamte Anbau-, Lagerungs- und Verarbeitungskette für Braugerste zusammengefasst ist. |
It is indirectly owned by the Land of Bavaria and the Bayerische Sparkassen- und Giroverband (Sparkassenverband Bayern), each with a 50 % holding. | Eigentümer der BayernLB sind — indirekt — zu je 50 Prozent der Freistaat Bayern und der Bayerische Sparkassen- und Giroverband (Sparkassenverband Bayern). |
OJ C 202, 25.8.2006, p. 18, State aid C 33/06 (ex N 576/04) — Introduction of digital terrestrial television (DVB-T) in Bavaria — Invitation to submit comments pursuant to Article 88(2) of the EC Treaty. | Staatliche Beihilfe C 33/06 (ex N 576/04) – Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) in Bayern – Aufforderung zur Abgabe einer Stellungnahme gemäß Artikel 88 Absatz 2 EG-Vertrag (ABl. C 202 vom 25.8.2006, S. 18) |
…the same time, increasingly difficult real estate service business (IBAG/IBG/LPFV, including the IBAG subsidiaries IBV and Bavaria) by the group’s subbanks (BGB, LBB and BerlinHyp), as well as the profit‐and‐loss pooling arrangements between IBG and its… | …Schwierigkeiten geratenden Immobiliendienstleistungsbereichs (IBAG/IBG/LPFV einschließlich der IBAG-Töchter IBV und Bavaria) von den Teilbanken des Konzerns (BGB, LBB und BerlinHyp) in erheblichem Umfang erhalten haben, sowie zum anderen die Ergebnisabführungsverträge zwischen der IBAG und… |
50 % of the costs incurred for the general measures concerning the agriculture and fisheries sector are borne by the Land of Bavaria. | 50 % der Kosten für die Globalmaßnahmen auf dem Agrar- und Fischereisektor werden vom Land Bayern getragen. |
On 2 December 2003 Germany informed the Commission of its intention to notify formally their intended intervention in support of a pipeline project between Ludwigshafen in Baden-Württemberg and Münchsmünster in Bavaria. | Am 2. Dezember 2003 teilte Deutschland der Kommission seine Absicht mit, die geplante Förderung eines Pipelineprojekts zwischen Ludwigshafen (Baden-Württemberg) und Münchsmünster (Bayern) förmlich anzumelden. |
…Parliament adopted on 23 July 1994 the Act on the formation of special-purpose assets through the transfer of the Land of Bavaria's trustee claims in respect of the liable equity capital of the Bayerische Landesbank — Girozentrale (the Special-purpose… | …des Freistaates Bayern am 23. Juli 1994 das „Gesetz über die Bildung eines Zweckvermögens durch Übertragung von Treuhandforderungen des Freistaates Bayern in das haftende Eigenkapital der Bayerischen Landesbank Girozentrale (Zweckvermögensgesetz… |
LfA Förderbank Bayern's investment in Bayerische Filmhallen GmbH, as communicated by Germany in an amended form, does not constitute State aid within the meaning of Article 87(1) of the EC Treaty in favour of Bavaria Film GmbH. | Die Investition der LfA Förderbank Bayern in die Bayerische Filmhallen GmbH stellt in der von Deutschland übermittelten geänderten Form keine staatliche Beihilfe im Sinne des Artikels 87 Absatz 1 EG-Vertrag zugunsten der Bavaria Film GmbH dar. |
LfA is a publicsector bank whose acts and decisions are imputable to the State (the Land of Bavaria); State resources are thus involved. | Die LfA ist eine staatliche Bank, deren Handlungen und Entscheidungen dem Staat (Freistaat Bayern) zuzurechnen sind; somit wurden staatliche Mittel verwendet. |
In their understanding on the normal market remuneration, the Land of Bavaria, BayernLB and the BdB concluded that the appropriate minimum remuneration was 9,87 % for the first instalment and 8,00 % for the second instalment. | In Rahmen ihrer Verständigung über die marktangemessene Vergütung gelangten der Freistaat Bayern, die BayernLB und der BdB zu dem Ergebnis, dass eine Mindestvergütung von 9,87 % für die erste Tranche und 8,00 % für die zweite Tranche angemessen sei. |
Holland Malt BV, hereinafter referred to as ‘Holland Malt’, is a joint venture between the brewery Bavaria NV and Agrifirm, a cooperative association of cereal producers in North Netherlands and Germany. | Holland Malt BV, im Folgenden „Holland Malt“ genannt, ist ein Gemeinschaftsunternehmen zwischen der Bierbrauerei Bavaria NV und Agrifirm, einer Genossenschaft von Getreideerzeugern in den Nordniederlanden und in Deutschland. |
…in the form of silent partnerships, without this being matched by a comparable contribution by the Land of Bavaria. | …waren es bereits rund 1,1 Mrd. DEM –, ohne das dem eine vergleichbare Position des Freistaates Bayern gegenüber gestanden hätte. |
Mr Günther BECKSTEIN, First Minister of Bavaria. | Herr Günther BECKSTEIN, Ministerpräsident des Freistaates Bayern. |
Mr Markus SÖDER, Minister of State for Federal and European Affairs in the State Chancellery of Bavaria, | Herr Markus SÖDER, Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Staatskanzlei des Freistaates Bayern, |
On 5 February the same petrochemicals producer that had sent comments on 24 May 2005 sent further comments containing a more positive assessment of the planned aid on condition that open access was guaranteed between Rotterdam and Bavaria. | Am 5. Februar 2006 übermittelte der Petrochemikalienhersteller, der sich am 24. Mai 2005 geäußert hatte, eine weitere Stellungnahme, in der er die geplante Beihilfe nun positiver beurteilte, solange der offene Zugang zwischen Rotterdam und Bayern gewährleistet sei. |
On 19 July 2002 the Commission authorised a 50 % deficiency guarantee by the Federal Government and Bavaria for a loan of USD 90 million. | Am 19. Juli 2002 genehmigte die Kommission eine 50 %-Ausfallbürgschaft der Bundesregierung und des Freistaates Bayern für ein Darlehen von 90 Mio. USD. |
on the measure implemented by Germany for Bavaria Film GmbH — C 51/03 (ex NN 57/03) | über die Maßnahme Deutschlands zugunsten der Bavaria Film GmbH — C 51/03 (ex NN 57/03) |
on the State aid scheme C 33/06 (ex N 576/04) which Germany intended to implement for the introduction of digital terrestrial television in Bavaria | über die staatliche Beihilfe C 33/06 (ex N 576/04), die die Bundesrepublik Deutschland für die Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens in Bayern gewähren will |
On 5 February 2006 the competitor which did not wish to be named also sent positive comments to the Commission, subject to the opening of the two private pipelines connecting Bavaria to the ARG system. | Am 5. Februar 2006 übermittelte der Wettbewerber, der nicht namentlich genannt werden möchte, der Kommission eine weitere Stellungnahme, in der er das Projekt positiv beurteilt, sofern die beiden privaten Pipelines geöffnet werden, die Bayern mit dem ARG-System verbindend. |
One major user of ethylene in Bavaria, Basell, is not participating in the pipeline project. | Ein großer Abnehmer von Ethylen in Bayern, Basell, nimmt nicht an dem Pipelineprojekt teil. |
on State aid No C 11/2005 (ex N 21/2005), which Germany is planning to implement for the construction of an ethylene pipeline in Bavaria | über die staatliche Beihilfe C 11/2005 (ex N 21/2005), die Deutschland für den Bau einer Ethylenpipeline in Bayern gewähren will |
On the basis of the available information, it must therefore be assumed that the measure favours certain undertakings (the machinery rings) in Bavaria. | Auf der Grundlage der vorliegenden Informationen muss deshalb davon ausgegangen werden, dass die Maßnahme bestimmte Unternehmen (die Maschinenringe) in Bayern begünstigt. |
On 24 September 2004 the BdB, the Land of Bavaria and the BayernLB submitted to the Commission an understanding on the BayernLB case. | Am 24. September 2004 übermittelten der Beschwerdeführer BdB, der Freistaat Bayern und die BayernLB der Kommission eine Verständigung zu dem Beihilfeverfahren in Sachen BayernLB. |
On 10 September 2004, BdB, the Land of Bavaria and BayernLB also reached a provisional understanding on the appropriate remuneration for the special-purpose assets transferred. | Ebenso übermittelten der BdB, der Freistaat Bayern und die BayernLB am 10. September 2004 eine vorläufige Verständigung über die angemessene Vergütung für das übertragene Zweckvermögen. |
Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, Saarland, Bavaria, Brandenburg, Mecklenburg-Pomerania, Saxony, Saxony-Anhalt, Thuringia | Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, Saarland, Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen |
Schleswig-Holstein, Lower Saxony, Bavaria, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, Saarland, Brandenburg, Mecklemburg-Pomerania, Saxony, Saxony-Anhalt, Thuringia | Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bayern, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, Saarland, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen |
Schneider AG, a large undertaking, was a German producer of colour television sets headquartered in Türkheim, Bavaria. | Die Schneider AG war ein großes deutsches Unternehmen mit Sitz in Türkheim, Bayern, das Farbfernsehgeräte herstellte. |
…of 23 July 1994 on the formation of special-purpose assets through the transfer of trustee claims belonging to the Land of Bavaria to the liable equity capital of Bayerische Landesbank — Girozentrale (Bavarian Land Parliament, document 12/15851). | …über die Bildung eines Zweckvermögens durch Übertragung von Treuhandforderungen des Freistaates Bayern in das haftende Eigenkapital der Bayerischen Landesbank — Girozentrale“ vom 23. Juli 1994 (Bayerischer Landtag Drucksache 12/15851). |
So, in making its investment, the Land of Bavaria was not content with a limited return or no return at all, but had in mind an undertaking with above-average profitability. | Der Freistaat Bayern habe sich also nicht mit einer begrenzten oder gar fehlenden Rendite begnügt, sondern hatte vielmehr bei seiner Investition ein überdurchschnittlich rentables Unternehmen im Blick. |
The subject of these proceedings is the transfer of housing-promotion loans to Bayerische Landesbank — Girozentrale (‘BayernLB’) by the Land of Bavaria. | Gegenstand des Verfahrens ist die Übertragung von Wohnungsbauförderdarlehen durch den Freistaat Bayern auf die Bayerische Landesbank — Girozentrale („BayernLB“). |
The TGD was put in charge of the measures by the Land Bavaria and executes them on its own initiative, as stated in another context in recital 16. | Der TGD wurde vom Land Bayern mit der Umsetzung der Maßnahmen betraut und führt diese, wie in Randnummer 16 bereits in einem anderen Zusammenhang ausgeführt, eigenständig durch. |
They could benefit from a network of machinery rings throughout Bavaria which organised the provision of machinery and labour against payment of a membership contribution and fees which did not correspond to the full cost of such services. | Sie konnten von einem landesweiten Netz an Maschinenringen profitieren, die die Vermittlung von Maschinen und Arbeitskräften gegen Zahlung eines nicht den vollen Kosten entsprechenden Mitgliedsbeitrages bzw. nicht den vollen Kosten entsprechender Vermittlungsentgelte organisierten. |
They are mainly located in Bavaria (Oberbayern), Baden Wurttemberg (Tubingen), Lower Saxony (Luneburg, Weser-Ems) and Schleswig-Holstein. | Die Betriebe sind hauptsächlich in Bayern (Oberbayern), Baden Württemberg (Landkreis Tübingen), Niedersachsen (Landkreise Lüneburg, Weser-Ems) und Schleswig-Holstein angesiedelt. |
The wine-growing areas in the regions of Baden-Württemberg, Bavaria, Hessen and Rhineland Palatinate. | Die Weinbauzonen der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz |
This also applies to the planned pipelines connecting Bavaria to the Czech Republic and to Austria/Slovakia, which are crucial for the further development of the network. | Dies gilt auch für die geplanten Pipelines, die Bayern an die Tschechische Republik und an Österreich und die Slowakei anschließen sollen, und die von wesentlicher Bedeutung für die Weiterentwicklung des Netzwerks sind. |
…of the Landesanstalt für Aufbaufinanzierung Förderbank Bayern (hereinafter LfA), a 100 % subsidiary of the Land of Bavaria, in the project. | …für Aufbaufinanzierung Förderbank Bayern (nachstehend „LfA“), eines Kreditinstituts im Alleineigentum des Freistaats Bayern, an dem Projekt betrafen. |
This requirement appears to have been fulfilled and verified by Bavaria. | Diese Verpflichtung scheint von Bayern erfüllt und kontrolliert worden zu sein. |